Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

urlaub

ua ub uc ud ue uf ug uh ui uj uk ul um
un uo up uq ur us ut uu uv uw ux uy uz

Urlaub

Urlaub ist die Zeit, die der Arbeitnehmer von seinem Arbeitsplatz mit der Genehmigung des Arbeitgebers fernbleiben kann. Dabei gibt es bezahlten oder unbezahlten Urlaub.

Table of contents
1 Internationaler Vergleich

Internationaler Vergleich

Volkswirtschaft durchschnittliche tarifliche
Urlaubstage 2003
Schweden 33
Niederlande 31,5
Dänemark 30
Deutschland 29,1
Italien 28
Luxemburg 28
Österreich 25
Finnland 25
Frankreich 25
Griechenland 23
Irland 20
Japan 18
USA 12

Spitzenreiter im Urlaub sind die Schweden mit durchschnittlich 33 tariflich bezahlten Urlaubstagen, die Niederländer mit gut 31 Tagen und die Dänen mit 30 Tagen. Deutschland mit 29. Deutlich schlechtester schneiden die Griechen mit 23 Tagen und die irischen Arbeitnehmer mit 20 Tagen ab. Die Zahlen beziehen sich auf 2003. Schlusslicht ist Japan mit 18 und die USA mit sogar nur 12 bezahlten Urlaubstagen.

Recht

Der Mindesturlaubsanspruch eines Arbeitnehmers ist im Bundesurlaubsgesetz geregelt. Die meisten Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland haben heute aus tarifvertraglicher oder einzelvertraglicher Vereinbarung etwa 30 Tage Urlaub pro Jahr. Schwerbehinderte bekommen fünf Tage zusätzlichen Urlaub. Darüber hinaus kann es aus Landesgesetz einen Anspruch auf Bildungsurlaub zur beruflichen Fortbildung geben.

Kann der Arbeitnehmer seinen Urlaub wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht nehmen, kommt ein Anspruch auf Urlaubsabgeltung in Betracht.

Rechtshinweis

Urlaubsgestaltung

Im Urlaub gehen sehr viele Menschen auf Reisen. Familienväter und -mütter legen den Urlaub meist auf die Schulferien, um die Freizeit mit den Kindern zu verbringen. Deshalb ist die Hauptreisezeit auch in der Ferienzeit.

Singless und Paare ohne Kinder im Schulalter nehmen dagegen gerne auch außerhalb der Ferienzeit Urlaub, da die Reisen dann günstiger sind und mehr Ruhe an den Ferienorten herrscht.

Manche Familien machen in ihrem Urlaub auch einen Haustausch mit anderen Familien, um Geld für die Übernachtung am Urlaubsort zu sparen.

Tauchen wird als Urlaubsbeschäftigung immer beliebter. Weitere Infos zum Thema Tauchreise.

Zu den Aktivferien gehört auch das Wandern von Ort zu Ort, das so genannte Weitwandern oder Trekking. Beim Wandern kommt man zur Ruhe, lernt Gegend und Leute kennen und tut etwas für seine Gesundheit. Wandertipps und Trekkingtouren durch die Schweiz findet man zum Beispiel auf der Übersicht Tourismus, Reisebüro, Reiseveranstalter

Impressum

Datenschutzerklärung