Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

michael scotus

ma mb mc md me mf mg mh mi mj mk ml mm
mn mo mp mq mr ms mt mu mv mw mx my mz

Michael Scotus

Michael Scotus war ein mittelalterlicher scholastischer Philosoph, Mediziner, Alchemist und Astrologe, den Dante als Magier beschrieb. Bekannt wurde er durch seine Übersetzungen von Averroes-Kommentaren aristotelischerer Werke aus dem Arabischenen.

Jugend und Ausbildung

Dass Michael Scotus in Schottland geboren wurde, leitet sich schon aus seinem selbstgegebenen Namen ab. Aber wann und wo das genau passierte, ist nicht mehr nachvollziehbar. Einige neuere Quellen gehen von um 1175 aus, was aber nicht verifizierbar ist; sicher anzunehmen ist aber das späte 12. Jahrhundert. Ebenfalls unbekannt ist seine schulische Laufbahn, aber seine Ausbildung muss breit gefächert gewesen sein und da er später gewöhnlich magister Michael Scotus genannt wurde, kann man hier auch auf eine Lehrtätigkeit an einer Universität schließen. Bekannt dagegen ist, dass er bei seinem Onkel aufwuchs und dieser ihn an eine Universität ins Ausland schickte. Bis ins 15. Jahrhundert gab es keine in Schottland. Wann er die britischen Inseln oder Schottland verließ, weiß man wiederum nicht, aber dass er nicht zurückkehrte, zumindest nicht lebendig.

Bevor er nach Toledo ging, um als Übersetzer und Astrologe zu arbeiten, lehrte er schon lateinische Sprache und Literatur. Und schon früh zeigte er ein großes Interesse an Bezeichnungen, Namen, Definitionen und Etymologien. So benutzte er auch das Buch Etymologien des Isidor von Sevilla, welches als die meistgelesene Enzyklopädie des (frühen) Mittelalters auch bei Michael Scotus' Zeitgenossen noch in hoher Gunst stand und dessen Gebrauch darauf schließen lässt, dass er eine gründliche Ausbildung im Rahmen der elementaren klerikal-lateinischsprachigen Bildung genossen hatte.

Übersetzungstätigkeiten in Toledo

Durch ihre immer noch währende Nähe zum Islam war Toledo eine der wichtigsten Städte der Bildung. Hier waren schon verschiedene bekannte Übersetzer tätig, wie zum Beispiel Johann von Sevilla, Hermann von Carinthia, Adelard von Bath, der als erster Student aus Britannien kam, und Gerhard von Cremona, der Übersetzer des Almagest des Ptolemaeus und des De celo et mundo des Aristoteles. Das erste greifbare Datum im Leben Michael Scotus' ist der 18. August 1217. Zu diesem Zeitpunkt vollendete er die Übersetzung eines arabischen astronomischen Werkes und zwar des Kitab fi l-hai'a des Alpetragius, der zu dieser Zeit noch auf der spanischen Halbinsel lebte.

Wie lange Michael Scotus vor 1217 schon in Toledo lebte, ist wiederum unbekannt. Aber man weiß, dass er noch vor 1220 die drei arabisch vorliegenden Bücher Historia animalium, De partibus animalium und De generatione animalium des Aristoteles übersetzte, die dann auch durch die Verwendung von Albertus Magnus für sein De animalibus großen Einfluss erlangten. Obgleich Wilhelm von Moerbeke am 23. Dezember 1260 seine Übersetzungen direkt aus dem Griechischen vollendete, wurden die von Michael Scotus noch im 15. Jahrhundert an den Universitäten genutzt.

Seinen Ruhm als Übersetzer gründet sich aber hauptsächlich auf die Übersetzungen der Averroes-Kommentare der Aristoteles-Schriften wie De anima, De sensu et sensato, De celo et mundo, Physica und Metaphysica. Insgesamt sind 14 Übersetzungen von Averroes-Kommentaren erhalten geblieben, wovon er wahrscheinlich einige am Hofe Friedrichs II vollendete. Diese Übersetzungen aus dem Arabischen setzen aber nicht nur sehr gute Sprachkenntnisse, sondern auch detaillierte Kenntnisse des Inhaltes voraus, da die arabische Schrift unvokalisiert ist und dies zu schwerwiegenden inhaltlichen Verständnisfehlern führen kann. Dies legt auch die Vermutung nahe, dass sich Michael Scotus' dabei auch arabischer Hilfskräfte bediente. Seine sehr guten Sprachkenntnisse, und dass er nicht direkt aus dem Griechischen übersetzte, bezeugt auch Papst Gregor IX, der sich in höchsten Tönen über Michael Scotus' Arabisch-, Hebräisch- und Lateinkenntnisse äußerte, aber nicht das Griechische erwähnt.

Späte Jahre

Um 1220 verließ Michael Scotus Toledo, denn er taucht in Bologna auf, um einer kleineren medizinischen Tätigkeit nachzugehen. Er kuriert einen Tumor. Zwischen 1224 und 1227 scheint Michael Scotus in Diensten des Papstes Honorius III und dessen Nachfolger Papst Gregor IX zu stehen. Am 31. Mai 1224 wurde er zum Erzbischof von Cashel in Irland gewählt. Er musste aber auf das Amt verzichten, da er der irischen Sprache nicht mächtig war. Am 9. Mai 1227 werden ihm weitere Pfründe in Schottland und England vergeben. Michael Scotus scheint diesen Äußerungen nach ein Kleriker gewesen zu sein, obzwar er keinem religiösen Orden angehörte, weswegen sich auch Albertus Magnus und Roger Bacon negativ über ihn äußerten. Nach 1227 erscheint er nicht mehr in den päpstlichen Registern und es kann angenommen werden, dass er nicht lange danach an den Hof Friedrichs II wechselte. Wahrscheinlich geschah dies durch die Vermittlung des Leonard von Pisa, der Michael Scotus als "besten Philosoph" titulierte.

Welche Rolle Michael Scotus als Hofastrologe am Hofe Friedrichs II spielte, ist noch nicht gänzlich geklärt. Fest steht, dass er als Übersetzer für ihn arbeitete. Er übersetzte nämlich auf dessen Wunsch das Abbrevatio de animalibus des Avicenna, welches dann Friedrichs II für sein Falkenbuch De arte venandi cum avibus verwendete. Desweiteren beriet er ihn astrologisch-philosophischen Fragen und schrieb hier am Hofe medizinisch-astrologische Schriften. Friedrichs II versuchte auch durch Fragen an seinen Hofastrologen zu profitieren, die er bei einem Genesungsaufenthalt in den Bädern bei Puzzouli im Oktober/November 1227 an Michael Scotus stellte. Durch Salimbene von Parma ist uns auch eine Anekdote überliefert worden, in welcher Friedrichs II seinen Hofastrologen und medizinischen Berater auf die Probe stellte. Und zwar sollte er die Entfernung zwischen dem Himmel, was immer er auch damit meinte, und einer Kirchturmspitze errechnen. Der Astrologe berechnete und teilte das Ergebnis seinem Kaiser mit. Danach ließ Friedrich den Turm heimlich um eine Handbreit abtragen und sagte zu Michael Scotus, er solle die Entfernung nochmals berechnen, da er sie vergessen habe. Michael Scotus kam nun nicht auf das selbe Ergebnis wie vorher und meinte, dass der Himmel höher als zuerst oder die Kirche eine Handbreit abgesunken sei. Daraufhin umarmte der Kaiser seinen Astrologen ob seiner genauen Berechnung. Wenn man nun annimmt, dass diese kleine Geschichte wahr ist, so muss Michael Scotus ein Genie gewesen sein und/oder Friedrichs II ihn hatte prüfen wollen, da er ja sein intimer Berater war.

Doch Michael Scotus' literarischer Ruhm im Mittelalter gründet sich, die Übersetzungen und die Tätigkeiten am Hofe des Kaisers beiseite lassend, auf seine Schriften über die Astrologie und Medizin, allen voran sei das Hauptwerk Liber Introductorius genannt.

Liber Introductorius

Der Liber Introductorius ist in drei verschieden Abschnitte aufgeteilt. Die Teilung erfolgt in den Liber quatuor distinctonum, den Liber particularis und in den Liber physiognomiae. Das ganze Werk ist Kaiser Friedrichs II gewidmet und der Liber physiognomiae sogar auf dessen Veranlassung hin verfasst worden. Die genaue Datierung des Werkes erweist sich als schwierig, aber in der Einleitung wird auf den Heiligen Franziskus hingewiesen. Und dieser wurde am 16. Juli 1228 heilig gesprochen. Zumindest die Einleitung wurde also erst nach diesem Datum geschrieben. Der erste Teil des Werkes, der Liber quatuor distinctonum, ist unvollständig erhalten und vermutlich zu Michael Scotus' Tod auch unvollendet gewesen. Diesem Teil und dem Liber particularis fehlt es sowohl an innerer Einheit als auch an systematischem Arrangement. So ist es auch nicht überraschend, dass der Liber physiognomiae als einzelnes Buch angesehen wurde und sogar bis um 1500 in nicht weniger als 20 Ausgaben erschien. In den ersten beiden Teilen behandelt er die Themen Astronomie, Astrologie, Meteorologie, Medizin, Musik und Komputistik. Hier ist auch der schon vorher angesprochene Fragenkatalog Friedrichs II und Michael Scotus' Antworten aufgenommen. Im Liber physiognomiae geht er dann auf Fragen über den Geschlechtsverkehr, die Schwangerschaft, die Embryologie und die Physiognomie betreffend ein.

Seine Ausführungen lassen auf weitreichende Kenntnisse schließen, aber können auch einen heutigen Leser zum Schmunzeln bringen. So schreibt er, dass der Mensch 140 Jahre leben könne, da es 14 Gelenke an den Fingern und Zehen gebe und jedes Gelenk für 10 Jahre stehe. Aber der Sünden wegen bestehe nur eine Lebensdauer von maximal 120 Jahren. Ganz empirisch stellt er weiterhin fest, dass Frauen länger leben als Männer. Dann rät er, dass man sich im Sommer mit frischem, kalten Quellwasser waschen und es auch trinken soll, denn nachdem die Poren sich durch die Kälte des Wassers schlössen, würde die natürliche Hitze bewahrt werden. Bei großer Hitze im Sommer warnte er die Männer vor dem Geschlechtsverkehr, nur bei Frauen würde dies nichts ausmachen. Außerdem untersagte er den Aderlass bei heißem Wetter, wenn es die Krankheit nicht unbedingt notwendig erscheinen lässt. Aber ihn interessierten auch die Unterschiede der Menschen aus verschiedenen Regionen. Er legte vor allem Augenmerk auf die Differenzen in Gestalt, Sprache, Verhalten, Kleidung und Bewegung in Zeiten des Friedens und des Krieges, der Gesundheit und der Krankheit zwischen Lombarden, Slawen, Deutschen, Griechen, Mongolen, Sarazenen, Schotten, Juden und Ägyptern.

Weitere Arbeiten des Michael Scotus sind die Ars Alchemie und das Vaticinium, wobei es im ersten um die Verwandlung der Metalle und im Vaticinium um Prophezeiungen über italienische Städte geht. Weiterhin schrieb er kleinere alchemistische und medizinische Texte.

Das Ende des Michael Scotus

Michael Scotus starb um 1235, wahrscheinlich während er noch in den Diensten des Kaisers stand. Darauf deutet zumindest ein Gedicht des Heinrich von Avranches hin, der zu dieser Zeit am Hofe Friedrichs II weilte und dessen erneute Hochzeit besang. Sein Tod ist ebenso anekdotisch wie das beschriebene "Turmrätsel" und es gibt wenig zuverlässige Quellen darüber. Francesco Pipino erzählt, dass Michael Scotus vorhersah, wie er von einem kleinen Stein getötet werden würde und daraufhin einen Kopfschutz, das Cerebrerium, erfand. Pipino fährt fort, dass eines Tages, während Michael Scotus eine Messe besuchte, er genau diese Kopfbedeckung abnahm und just in diesem Augenblick ein kleiner Stein vom Gewölbe fiel und ihm am Kopf leicht verwundete. Nachdem er den Stein betrachtete, regelte er noch seine Angelegenheiten und verstarb kurz darauf.


Literatur:

Impressum

Datenschutzerklärung