Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

woche

wa wb wc wd we wf wg wh wi wj wk wl wm
wn wo wp wq wr ws wt wu wv ww wx wy wz

Woche

Die Woche ist eine Zeiteinheit von mehreren (in den meisten Kalendern sieben) Tagen. Die Wochentage sind in Deutschland seit 1976 gemäß DIN 1355 in ihrer Reihenfolge (vorher war gemäß christlich-jüdischer Tradition der Sonntag der erste Wochentag): Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag oder (Sonnabend), Sonntag. Wochen werden fortlaufend gezählt, mit der Folge, dass Monate und Jahre nicht immer die gleichen Wochentage haben.

Die Namensgebung und Reihenfolge der Wochentage basiert auf folgender antiken Regel, die über babylonische, alt-indische, jüdische, dann griechisch-römische Wege auch nach Nordeuropa kam:

Jeder Stunde des Tages wurde ein Planetengott als Stunden-Herrscher zugeordnet. Der Herrscher über die jeweils 1. Stunde gibt dem Tag den Namen. Zum besseren Verständnis des Weiteren fertige man sich zuvor eine Skizze an: Die sichtbar wandelnden Himmelskörper (insofern werden hier auch Sonne und Mond als Planeten bezeichnet) werden in der Reihenfolge zunehmender Geschwindigkeit (geozentrisch gesehen) auf einem Kreis im Uhrzeigersinn notiert : Saturn Jupiter Mars Sonne Venus Merkur Mond. (Anordnung in Form der Spitzen eines 7-Sternes)

Als Beispiel fangen wir bei Saturn als Stundenherrscher der ersten Stunde eines Tages an. Der Tagesname ist demnach 'Saturn-Tag' = Saturday (= Samstag). (Die 1. Stunde des Tages wird von Saturn beherrscht.) Die 2. vom nächstschnelleren Planeten = Jupiter. Die 3. vom nächstschnelleren = Mars. Etc. Zählt man nun im Uhrzeigersin bis zum Herrscher der 25. Stunde, ist man bei der Sonne angelangt.

Die '25. Stunde eines Tages' ist aber die 1. des darauffolgenden Tages. Also heißt dieser: Sonntag. Nun wieder - mit der Sonne beginnend - bis zum 25. 'Herrscher' zählen. Man erreicht den Mond. Der nächste Tag heißt also Mond-tag. Man kann sich das Abzählen anhand der Skizze erleichtern: Es ist festzustellen, dass man immer zum 25. Herrscher kommt, wenn man beim jeweiligen 'Tagesherrscher' beginnend, in Uhrzeiger- (oder Lese-) Richtung (d.h. zunehmender Geschwindigkeit) 2 Planeten überspringt. Überspringt man also vom Mond aus 2 Planeten, landet man bei Mars. Mars ist Herrscher über die erste Stunde des neuen Tages = Marstag. Entspricht französisch Mardi, italienisch Martedi, (Dienstag von thiu, germanischer Mars ~ Tuesday). Wieder 2 überspringen: Merkur ~ Mercredi, Mercoledi (Merkurtag) (Mittwoch: Merkur ist der olympische Ver-Mittler!); Jupiter ~ frz.Jeudi, ital.Giovedi (germ.Donar entspricht Jupiter / Thursday); Venus ~ Vendredi, Venerdi, (germ. Freya entspricht Venus); ... Saturn ... etc.

Im germanischen Kulturkreis sind die Namen nicht so offensichtlich erhalten wie in den romanischen Sprachen, der Heimat der klassischen, latinisierten Planeten- bzw. Götter-Namen. Die Germanischen Götternamen entsprechen aber in ihrer Bedeutung den romanischen; so so sind z.B. Freya (für Freitag) und Venus (für venerdi, vendredi) 'inhaltlich' Verwandte.

Wer allerdings (und wann) z.B. zum ersten Male festgelegt hat: 'Heute ist Montag', kann nicht zurück verfolgt werden. (pm)

Das Jahr wird in Kalenderwochen eingeteilt, die durchnummeriert sind. Ein Jahr hat 52 oder 53 Kalenderwochen, die erste Kalenderwoche ist die Woche, auf die der erste Donnerstag des Jahres fällt. In Deutschland ist seit 1976 festgelegt, dass die Woche mit dem Montag beginnt.

Die internationale Norm ISO 8601 legt als Wochenanfang ebenfalls den Montag fest und als erste Woche des Jahres die erste Woche, die mindestens 4 der ersten 7 Januartage enthält. Dies ist gleichbedeutend mit der Woche, die den 4. Januar enthält, oder der Woche, die den ersten Donnerstag des Jahres enthält.

In weiten Teilen der Welt (z.B. Nordamerika) gilt die Konvention, den Sonntag als ersten Wochentag zu rechnen, was mit der Tradition der Judentums und Christentums, die den Samstag (Sabbat) als siebten Wochentag rechnen, übereinstimmt. Ebenso ist es in Japan (siehe Woche (Japan)). In den islamischen Ländern beginnt die Woche bereits mit dem Samstag.

Die Zusammenfassung von sieben Tagen zu einer Einheit ist wahrscheinlich eine Folge der (etwas mehr als) 28 Tage, die in einem Monat enthalten sind. Die vier Mondphasen (Vollmond, abnehmender Halbmond, Neumond, zunehmender Halbmond) erlauben eine naheliegende Einteilung der 28 Monatstage in vier Wochen zu je 7 Tagen.

Auch bei den Wochennummerierungen gibt es verschiedene Variationen:

Die erste Woche des Jahres ist

  • jene, in die der 1. Januar fällt
  • die erste vollständige Woche des Jahres
  • die erste Woche, in die mindestens 4 Tage des neuen fallen. (ISO 8601)

Diese 3 Variationen beziehen sich alle auf die klassische Woche. Abweichungen gibt es z. B. in Großbritannien, wo es ein Steuerjahr gibt, das immer am 6. April beginnt.

siehe zu Kalenderthemen auch:

'siehe auch: Die Woche (Zeitung)

Weblinks

Impressum

Datenschutzerklärung