Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

wenyan

wa wb wc wd we wf wg wh wi wj wk wl wm
wn wo wp wq wr ws wt wu wv ww wx wy wz

Wenyan

Wényán (chinesisch: ??, wörtliche Übersetzung: Literatursprache) ist die Bezeichnung für das Klassische Chinesisch, die bis ins 20. Jahrhundert in China gebräuchliche chinesische Sprache.

Sie unterscheidet sich vom heute gebräuchlichen modernen Chinesisch in

  • Vokabular
  • Grammatik (klassisches Chinesisch ist eine extrem isolierende Sprache)
  • Aussprache (für die es Rekonstruktionsversuche gibt, die aber nicht für alle Epochen komplett bekannt ist)
  • Schrift (aufgrund der in der Volksrepublik China durchgeführten Schriftreform; auf Taiwan wird weiterhin die klassische Schrift verwendet).

Im Gegensatz dazu ist das baihua die allgemeinverständliche Sprachform des Volkes. Das Verhältnis zwischen baihua und wenyan ist vergleichbar dem Verhältnis zwischen Deutsch und Latein.

Früher (bis ca. Anfang des 20. Jh.) wurde das wenyan als Schriftsprache für Lyrik und amtliche Dokumente verwendet. Heute wird hauptsächlich baihua benutzt, d.h. dass man in seinen in baihua verfassten Text Auszüge in wenyan integrieren kann, vergleichbar den juristischen Texten im Deutschen, denen lateinische Phrasen beigefügt werden.

Wenyan wird zwar an den Schulen gelehrt, die Kompetenz der Schüler beschränkt sich jedoch meist nur auf das Leseverständnis nicht auf das Verfassen von Texten in der wenyan-Sprachform. Der Gebrauch des wenyan wird von vielen geschätzt. So kann man beispielsweise durch durch Einfügung von wenyan-Sätzen in seinen ansonsten in baihua verfassten Brief eine gewisse Ernsthaftigkeit zum Ausdruck bringen.

Man nennt zwar die alte Sprachform pauschal wenyan, es existieren aber aufgrund der langen Zeit verschiedene wenyan Sprachformen, die der Kenner ihrer jeweiligen Epoche zuordnen kann. Das Geimeinsame an ihnen ist die sehr kompakte Schreibweise. So kann in Wenyan ein kurzer Satz von wenigen Zeichen eine Entsprechung in der baihua-Form haben, die über ein vielfaches der Zeichen verfügt. Die vorwiegende Verwendung von einsilbigen Wörtern (eine Silbe entspricht einem Schriftzeichen) ist ein weiteres Merkmal. Oft hört man über das Wenyan, es habe keinerlei Grammatik. Der Inhalt eines Satzes oder Textpassage scheint sich vorrangig durch die Bedeutung der Wörter im Kontext zu erschließen, als durch syntaktische Beschreibungen.

Nicht nur China, sondern auch Japan und Korea verfügen über die Tradition des wenyan, wobei anzumerken ist, dass jeweils eine unterschiedliche Lesung der Silben der Schriftzeichen normal ist. So liest z.B der Japaner die Schriftzeichen für WEN YAN als KUN BUN.

Weblinks

  • Sprachreform von wenyan zu baihua

Impressum

Datenschutzerklärung