Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

weidelsburg

wa wb wc wd we wf wg wh wi wj wk wl wm
wn wo wp wq wr ws wt wu wv ww wx wy wz

Weidelsburg

Die Weidelsburg oberhalb von Ippinghausen (ein Stadtteil von Wolfhagen) ist die größte Burgruine in Nord-Hessen.

Im früheren Dreiländereck von Hessen, Waldeck und der Mainzer Enklave Naumburg, an der alten Stammesgrenze zwischen Franken und Sachsen, erhebt sich die größte Burgruine Nordhessens.

In Ippinghausen - rund 170 m tiefer - verläuft die Elbe, die dort einen Rechtsknick um die bewaldete Bergkuppe macht, auf dem die Ruine der Weidelsburg steht.

Erbaut im 12. Jahrhundert, war sie seit Ende des 16. Jahrhunderts unbewohnt und verfallen. Von 1979 bis 1987 wurde sie mit großem Aufwand restauriert. Vom ehemaligen Ost-Pallas 500 m ü. NN bietet sich ein herrlicher Blick über die Landschaft des Naturparks Habichtswald mit ihren charakteristischen Basaltkuppen. Schon von weitem ist die Burg zu sehen und bildet so ein Wahrzeichen des Wolfhager Landes.

Die Weidelsburg deren Entstehungszeit und Erbauer nicht exakt angegeben werden können, wird im 12. Jahrhundert erstmals erwähnt. Gebaut wurde sie als Wehrburg zum Schutz der Verkehrswege und der Hessischen Landesgrenze. 1266 durch Kauf in den Besitz des Erzbistums Mainz gelangt, wurde sie 1275 in der Auseinandersetzung des Erzbischofs mit Landgraf Heinrich I von Hessen von diesem zerstört. Die heute noch erhaltenen Teile der Burg stammen von dem 100 Jahre später in Angriff genommenen Wiederaufbau.

Im Jahr 1380 bauten Hermann von Hessen und Graf Heinrich von Waldeck die Burg wieder auf - mussten aber schon zwei Jahre später die Arbeiten einstellen, weil die Mainzer Bischöfe ältere Rechte geltend machten. Erst 7 Jahre später veranlasste Mainz den Wiederaufbau durch den Grafen von Heringshausen.

Weil die Fehden um die Weidelsburg kein Ende nahmen, wurde die Burg durch den Hessischen Landgrafen belagert und teilzerstört, blieb aber noch intakt. Erst 1431 wurde Reinhard von Dalwigk durch Mainz zum Amtmann der Burg eingesetzt.

Seit Ende des 16. Jahrhunderts bleibt die Weidelsburg, wahrscheinlich nach einem Brand, endgültig Ruine.

Quelle: Informationstafeln am Objekt

Verwandtes Thema: - Reinhard von Dalwigk - die Hessische Weibertreue (Sagen, Märchen, Mythen)

Impressum

Datenschutzerklärung