Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

supercomputer

sa sb sc sd se sf sg sh si sj sk sl sm
sn so sp sq sr ss st su sv sw sx sy sz

Supercomputer

Als Supercomputer bezeichnet man Rechner, die aus mehreren Teilrechnern bestehen, die parallel arbeiten, so dass virtuelle Rechengeschwindigkeiten möglich werden, die schaltkreistechnologisch nicht zu realisieren wären. Siehe auch Großrechner.

Eng verbunden mit dem Begriff Supercomputer ist die Firma Cray, die mittlerweile von Silicon Graphics übernommen wurde. Die Firma Cray, benannt nach dem Gründer Seymour Cray, stellte die ersten Supercomputer in den 1970er Jahren des 20. Jahrhunderts her.

An sich ist der Begriff relativ, wird aber vorwiegend auf Großrechner angewandt. Auch ist nach der Aufgabe des Rechners zu unterscheiden, da diese für die Struktur seines Systems wichtig ist.

Heutzutage kann ein normaler Heimcomputer etwa 200 MegaFLOPS ausführen. Der erste offiziell installierte Supercomputer, die Cray-1 schaffte 1976 130 MegaFLOPS.

Die klassische Variante des Supercomputers ist ein Gerät, das mit mehreren Prozessoren und viel Speicher ausgestattet ist. Allerdings etablieren sich seit geraumer Zeit auch Projekte von "Clustern", dem Zusammenschluss einiger normaler Anwender-PCs in einem Netzwerk.

Die schnellsten Supercomputer werden zweimal im Jahr in einer Top-500 Liste neu aufgelistet. Der dafür angewandte Benchmark nennt sich Linpack. Halbjährlich trifft sich die Supercomputerszene zur ICS (siehe Link unten).

Die grundlegenden Architekturen von Supercomputern sind SIMD, MIMD, MISD und Netzwerke.

Table of contents
1 einige Supercomputer (weltweit, Stand 2003)
2 Leistungen von Supercomputern
3 Weblinks

einige Supercomputer (weltweit, Stand 2003)

Name Standort Teraflops Konfiguration Zweck
Earth Simulator Yokohama (Japan) 41 5120 500MHz NEC CPU, 10TiB RAM Klimamodellierung
ASCI Q Los Alamos (USA) 20 11968 CPUs, 12TiB RAM Simulation
Terascale Cluster Virginia (USA) 18 1100 Dual 2.0 GHz Apple G5 (IBM PPC970 CPU), 4,4 TiB RAM Quantenchemie, Simulationen, Nanoelektronik und weitere
ASCI White Livermore (USA) 12,3 8192 375MHz IBM RS/6000 SP Power3, 6TiB RAM Simulation von Nuklearwaffen
MCR Linux Cluster Livermore (USA) 11,1 2304 Intel 2.4 GHz Xeon CPUs, 4,6TiB RAM Simulation von Nuklearwaffen

einige Supercomputer in Deutschland

Name Standort Teraflops Konfiguration Zweck

p690-Knoten 1,7 GHz

Forschungszentrum Jülich 8,9 1312 CPUs, 5000 GiB RAM Materialwissenschaften, theoretische Chemie, Elementarteilchenphysik, Umwelt, Astrophysik

pSeries 690 Turbo 1.3 GHz

MPI Rechenzentrum Garching 4,2 822 CPUs, 1800 GiB RAM Zur Berechnung im Bereich der Plasmaphysik

Hitachi SR8000-F1/112

Leibniz Rechenzentrum in München 2 1344 CPUs, 1376 GiB RAM vektorisierbare Programme
Beowulf-Cluster CLIC Chemnitz 0,143

528 Pentium-III-Prozessoren (800 Mhz), 264 GiB SDRAM

im Wesentlichen Forschung auf dem Gebiet der Physik an der TU-Chemnitz
Kepler-Cluster Tübingen 0,096 196 Pentium-III-Prozessoren mit 650 MHz

...

Leistungen von Supercomputern

(im weiteren Sinne)

  • zum Vergleich: sämtliche Berechnungen aller Computer weltweit von 1960 bis 1970 könnte der Earth Simulator in etwa 35 Minuten durchführen.

  • Deep Blue 2 (Hochleistungsrechner von IBM) schlägt als erster Computer einen Schachweltmeister in einem offiziellen Zweikampf.
  • Yasumasa Kanada bestimmt die Kreiszahl ? mit einem Hitachi SR8000 der Uni Tokyo auf 1,24 Billionen Stellen genau.

Weblinks

Impressum

Datenschutzerklärung