Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

sandra hrling

sa sb sc sd se sf sg sh si sj sk sl sm
sn so sp sq sr ss st su sv sw sx sy sz

Sandröhrling

Sandröhrling

Systematik
Unterklasse: Hautpilze (Hymenomycetidae)
Ordnung: Röhrlingsartige (Boletales)
Familie: Röhrlinge (Boletaceae)
Unterfamilie: Suilloideae
Gattung: Schmierröhrlinge (Suillus)
Art: Sandröhrling (S. variegatus)
Kurzinfo
Speisepilz

In manchen Jahren tritt der Sandröhrling (Suillus variegatus) in unseren Kieferwäldern massenhaft auf. Ansonsten kommt er gesellig vor. Mit dieser Baumart ist er mit einer Symbiose verbunden.

Für den Pilzsammler ist der Sandröhrling jedoch nur von geringem Interesse, da er wegen seines weniger guten Geschmackes (streng säuerlich riechend) nur als Mischpilz verwendet werden kann. Es sollten nur junge festfleischige Exemplare gesammelt werden. Obwohl dieser Pilz ein Schmierröhrling ist, fühlt er sich bei trockenem Wetter überhaupt nicht so an. Erst bei nasser und feuchter Wetterlage wird er schmierig.

Beschreibung

  • Der gelb- bis olivbraune oder semmelfarbige Hut ist zunächst halbkugelig mit eingerolltem Rand und später ausgebreitet. Er kann bis zu fünfzehn Zentimeter breit werden.
  • Die über 1 cm langen Röhren sind olivbräunlich. Schneidet man sie durch, werden sie im Schnitt bläulich.
  • Der glatte, feste Stiel wird bis zu zehn Zentimeter hoch. Er ist gleichfarbig wie der Hut.

Der deutsche Name Sandröhrling soll daher stammen, dass junge Exemplare eine schmiergelpapierähnliche Hutoberfläche besitzen.

Impressum

Datenschutzerklärung