Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

megalithkultur

ma mb mc md me mf mg mh mi mj mk ml mm
mn mo mp mq mr ms mt mu mv mw mx my mz

Megalithkultur

Unter dem Begriff Megalithkultur (griechisch mega "groß" und lithos "Stein") werden eine Reihe nicht unbedingt direkt miteinander verwandter Kulturen gefasst. Sie alle zeichnen sich durch Bauwerke oder einzelne Monumente aus unbearbeiteten Steinblöcken aus, die oft ein Gewicht mehrerer Tonnen hatten.

Die Bauwerke werden je nach Region, Ausführung und vermutlichem Verwendungszweck als Hünengräber (Dolmen), Menhire (Stehende Steine), Megalithen oder Steinringe bezeichnet.

Table of contents
1 Mitteleuropa
2 Bretagne und Großbritannien
3 Iberische Halbinsel
4 Mittelmeer
5 Weltweit

Mitteleuropa

In Mittel- und Nordeuropa war die Megalithkultur durch die Hünengräberleute, eine jungsteinzeitliche Bevölkerungsgruppe, die Ackerbau und Viehzucht betrieb, vertreten. Diese seit etwa 3500 v. Chr. nachgewiesene Kultur wurde wahrscheinlich durch die vom Orient vordringende Bandkeramikkultur beeinflusst. Die Hügelgräberleute selbst werden der Trichterbecherkultur zugerechnet. Die insbesondere aus Norddeutschland bekannten Hünengräber stellen die Grabstätten dieser Menschen dar; im Inneren des Hügels ist durch große Steine eine begehbare Grabkammer ausgespart.

Bretagne und Großbritannien

Aus der Bretagne und Großbritannien sind Steinkreise bekannt, dessen bekannteste Stonehenge (Salisbury, England), Callanish (Isle of Lewis, Schottland) und Carnac (Bretagne) sind. Die genaue Funktion dieser Steinkreise ist nicht bekannt. Neben astronomischen Ausrichtungen werden auch kultischen Zwecke angenommen. Unabhängig von der genauen Funktion deuten diese Bauwerke auf einen hohen Organisationsgrad und weit entwickeltes technisches Verständnis und Fähigkeiten hin. Im Zusammenhang mit ihrer Datierung kann man bei den Bauwerken einen zunehmenden Umfang und auch zunehmende Komplexität in der Anordnung erkennen. Zwischen den einfachen aufgerichteten Steinen der Frühzeit (z.B. Beaghmore-Stone Circles) bis hin zum komplexen durchorganisierten Kultplatz (Stonehenge, Avebury) am Ende der Epoche finden sich zahlreiche Beispiele des Fortschritts.

Die Windmill-Hill-Kultur, Boynekultur und Carlingfordkultur sind die Träger der Megalithkultur auf den Britischen Inseln.

Iberische Halbinsel

Auf der iberischen Halbinsel ist die Almeriakultur mit den dort entstandenen Megalithmonumenten assoziiert. Darüber hinaus finden sich eine Reihe von Megalithbauten in den nordlichen Regionen Spaniens, v.a. Galicien und Asturien.

Mittelmeer

Die Inseln Korsika, Sardinien und Malta besitzen ebenfalls viele megalithische Stätten. Insbesondere die Stätten auf Malta gelten als sehr alt, und geben Einblick in die Frühzeit menschlicher Kulturen (siehe auch: Hypogeum von Hal Saflieni).

Weltweit

Im weiteren Sinne finden sich Megalithstrukturen auch in anderen Kulturkreisen, z.B. auf der Osterinsel oder bei den Hochkulturen Mesoamerikas.

Impressum

Datenschutzerklärung