Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

medien in russland

ma mb mc md me mf mg mh mi mj mk ml mm
mn mo mp mq mr ms mt mu mv mw mx my mz

Medien in Russland

Mitte der achtziger Jahre, in der Zeit der Glasnost, wurden die russischen Medien von einem Mittel der Parteipropaganda zu einem Forum verschiedener Meinungen. Seit dem Amtsantritt von Präsident Putin werden kritische Meinungen - ganz besonders zum Vorgehen Putins in Tschetschenien - wieder zunehmend unterdrückt.

Table of contents
1 Pressefreiheit
2 Die Oligarchen und die Medien
3 Die Leser
4 Literatur

Pressefreiheit

Obwohl die Pressefreiheit in der russischen Verfassung festgeschrieben ist, haben NGOs wie Reporter ohne Grenzen Putin auf die Liste der Feinde der Pressefreiheit gesetzt und führen Russland unter jenen 21 Staaten auf, in denen Journalisten entführt, ermordet und gequält werden und die Täter straffrei ausgehen.

Es gibt zwar heute in Russland eine große Anzahl an elektronischen und Printmedien, der allergrößte Teil davon befindet sich allerdings in staatlicher Hand, das heißt er wird zu 100 Prozent aus dem Staatshaushalt finanziert und muss sich deshalb auch in der Berichterstattung nach den Wünschen der Regierung richten. Außerhalb von Moskau sind etwa 98 Prozent der Printmedien staatlich kontrolliert.

Daneben gibt es einige wenige oppositionelle Medien sowie einige, die sich in der Hand der so genannten Oligarchen befinden und deren Duldung sehr stark von der jeweiligen Stellung dieser Finanzmagnaten zur Regierung abhängt.

Die wenigen oppositionellen Medien, die sich zum Großteil um eine kritische und ausgeglichene Berichterstattung bemühen, werden auf vielfältige Weise unterdrückt und schikaniert, wobei manche der Methoden seit der Zeit des Kommunismus um einiges subtiler geworden sind.

Dass Journalisten während der Ausübung ihres Berufes verschwinden und oft nur mehr tot gefunden werden, ist keine Seltenheit: 2001 sind in Russland 17 Journalisten ermordet worden.

Während in solchen Fällen die Ermittlungen oft aus unerklärlichen Gründen eingestellt werden, wird die Rechtsprechung andererseits als Mittel gegen unliebsame Journalisten missbraucht. So wurde etwa im Dezember 2001 der Korrespondent der Zeitung Bojewaja Wachta Grigori Pasko zu vier Jahren Freiheitsstrafe verurteilt, da er japanischen Medien Filmmaterial darüber zur Verfügung gestellt hatte, wie die russische Marine Atommüll in den Pazifik kippt. Im Dezember 2002 bekam Pasko den Menschenrechtspreis von Reporter ohne Grenzen.

Die finanzielle Situation der oppositionellen Medien ist äußerst schlecht. Aufgrund der geringen Kaufkraft der Bevölkerung und der - auch aufgrund der Angst der Inserenten vor Unterdrückung - schlechten Anzeigenlage bewegen sie sich zumeist am Rande der wirtschaftlichen Existenz und sind auf ausländische Unterstützung angewiesen. Die üblichen Schikanen durch die Steuerbehörden können deshalb leicht das Ende einer Zeitung oder eines Fernsehsenders bedeuten. Auch die häufige Weigerung der großteils staatlichen Druckereien kann in den Ruin führen.

Die Oligarchen und die Medien

Dass auch die Medien der Oligarchen nur solange geduldet werden, solange sie im Sinne des Staates berichten, zeigt unter anderen der Fall um den Medienmogul Wladimir Gusinski, der auch im Westen große Aufmerksamkeit fand.

Im April 2001 übernahm der staatliche Energiegigant Gasprom die Kontrolle über den Fernsehsender NTW, den einzigen landesweit zu empfangenden Sender, der kritisch über das Vorgehen der russischen Armee in Tschetschenien berichtete. Offizielle Begründung war, dass Gusinskijs Mediengruppe Media-Most, zu der auch NTW gehörte und deren Haupteigentümer die Gasprom war, überschuldet wäre. Dass dies in erster Linie ein Vorwand war, wurde klar, als nach der Übernahme die kritische Berichterstattung schlagartig aufhörte. Gleichzeitig gab es Sanktionen gegenüber zwei Printmedien der Media-Most, die ebenfalls kritisch über Tschetschenien sowie über den ungeschickten Umgang der Regierung Putin mit dem Untergang des Atom-U-Boots Kursk berichtet hatten: Die Tageszeitung Sewodnja (Heute), wurde eingestellt, der Chefredakteur des erfolgreichen Wochenmagazins Itogi (Bilanz) wurde gefeuert.

Der Chefredakteur und Generaldirektor von NTW Jewgeni Kisseljow wechselte nach der Übernahme mit einem großen Teil der Journalisten zu Boris Beresowskis Sender TW-6. Ein halbes Jahr später, im Jänner 2002, wurde auch dieser Sender geschlossen. Die Journalisten von TW-6 unter Kisseljow gründeten daraufhin mit den Geräten von TW-6 den Fernsehsender TWS. Dieser Geräte wegen kam es zu einem Rechtsstreit mit der Muttergesellschaft von TW-6. Man einigte sich schließlich darauf, dass TWS die Geräte zurückgeben wird. Das bedeutete aber gleichzeitig den finanziellen Ruin des Senders. Im Juni 2003 stellte der letzte unabhängige Fernsehsender Russlands seinen Betrieb ein.

Im September 2003 übernahm der Ölmagnat Michail Chodorkowski die liberale Wochenzeitung Moskowskije Nowosti, um den von ihm unterstützten Oppositionsparteien Union rechter Kräfte und Jabloko im bevorstehenden Wahlkampf ein Forum bieten zu können. Dieses politische Engagement war ein wichtiger Grund für die Verhaftung Chodorkowskis im Oktober 2003.

Die Leser

Neben den Schikanen der Regierung steht aber auch mangelndes Bewusstsein sowohl in der Bevölkerung als auch bei manchen Journalisten und Vertretern der Rechtsprechung der Bildung einer freien Medienlandschaft im Wege. Nicht wenige in der Sowjetunion sozialisierte Journalisten und Richter sind es gewohnt, im Sinne der Regierung zu berichten beziehungsweise Menschen, die gegen die Interessen des Staates handeln zu verurteilen.

Bei einer Umfrage im Juli 2001 in Russlands Regionen meinten 29 Prozent, dass die Existenz von nicht-staatlichen Medien schädlich sei. Bei einer anderen Umfrage im September des gleichen Jahres fanden 38 Prozent, dass eine wachsende Kontrolle der Medien für den Staat positiv sei.

Journalisten arbeiten aus Protest, etwa gegen die Abschaltung des regierungskritischen Fernsehsenders TWS, auch in anderen Berufen, als Heizer für 120 Euro im Monat, wie früher die Dissidenten. Unter ihnen auch der Fernsehmoderator Wladimir Kara-Mursa: Er "sieht für sich keine Möglichkeit mehr, ein Teil des Systems und zugleich anständig zu bleiben. Diejenigen ehemaligen Kollegen, die sich den heute gültigen Spielregeln unterworfen haben, will er nicht verurteilen. Aber die Art, wie sie wohldressiert ihre Verlautbarungspflichten erfüllen, wirkt beklemmend auf ihn. Und die Genugtuung der Obrigkeit, die ihnen gezeigt hat, wer der Herr im Hause ist, kann er sich nur allzu lebhaft vorstellen." (Quelle:perlentaucher.de)

Literatur

Barbara Oertel: Viel Presse - wenig Freiheit. Medien und Macht in Russland, der Ukraine und Belarus. In: Osteuropa 1/2003. S.19-32

Siehe auch: Medien in Polen

Impressum

Datenschutzerklärung