Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

iridium flare

ia ib ic id ie if ig ih ii ij ik il im
in io ip iq ir is it iu iv iw ix iy iz

Iridium-Flare

Als Iridium-Flare wird ein Phänomen bezeichnet, bei dem ein Iridium-Satellit die Strahlung der Sonne reflektiert.

Im Orbit der Erde befindet sich ein weltumspannendes Satellitensystem der Iridium LLC Corporation mit über 80 Telekommunikationssatelliten, den Iridium-Satelliten. Jeder dieser Satelliten hat drei Main Mission Antenna (MMA), die eine Größe von 188 cm Länge, 86 cm Breite und 4 cm Dicke haben. Sie bestehen aus flachen, hochreflektierenden Aluminium, das mit einer silberfarbenen Teflonschicht bestrichen sind.

Von diesen Antennen wird das Sonnenlicht reflektiert, was man unter bestimmten Umständen auf der Erde sehen kann. Je nach Stellung des Satelliten zur Sonne kann es ein schwaches Leuchten sein, das gerade mit dem bloßen Auge zu sehen ist, bis hin zu einem hellen Leuchtfeuer, dem Iridium-Flare, der eine Helligkeit bis zu -8 mag hat und somit 30 mal heller leuchtet als die Venus und rund 600 mal heller als Sirius, der hellste Stern am Himmel.

Der Zeitpunkt, zu denen ein Satellit von einer bestimmten Position von der Erde aus zu sehen ist, lässt sich auf die Sekunde berechnen. Für eine Beobachtung sollte der Standort sehr genau bekannt sein - wenn möglich, auf einen Kilometer oder weniger - damit die Höhe, unter der der Satellit am Himmel erscheint, sowie Zeitpunkt und Helligkeit möglichst genau vorhergesagt werden können.

Angaben zur Sichtbarkeit

Die maximale Helligkeit ist nur auf einem schmalen Band von rund zwei Kilometer Breite entlang der Satellitenbahn zu sehen. Je weiter man von diesem Band entfernt ist, desto leuchtschwächer erscheint der Satellit, bis er schließlich von der Position aus nicht mehr sichtbar ist.

Die Sichtbarkeitsdauer beträgt ca. 5 bis 20 Sekunden.

Im Schnitt kann man ca. zwei Iridium-Flares mit einer Helligkeit kleiner 0 mag pro Nacht sehen. In seltenen Fällen (rund einmal die Woche) kann man sie auch tagsüber sehen.

Andere, leuchtschwächere Satelliten kann man in einer sternenklaren Nacht fast minütlich sehen.

Weblinks

  • http://www.satellite.eu.org/satintro.html
  • http://lexikon.astronomie.info/satelliten/

Impressum

Datenschutzerklärung