Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

franz haniel

fa fb fc fd fe ff fg fh fi fj fk fl fm
fn fo fp fq fr fs ft fu fv fw fx fy fz

Franz Haniel

Franz Haniel (* 20. November 1779 in Ruhrort (heute Duisburg), ? 24. April 1868), deutscher Unternehmer.

Table of contents
1 Überblick
2 Literatur
3 Webside

Überblick

Der Großvater Jan Willem Noot hatte bereits 1756 das Handelsunternehmen begründet, das dann der Vater Jakob Haniel bis 1782 und dessen Gattin Aletta Haniel, geborne Noot, dann bis 1797 weiterführten.

In diesem Jahr begann Franz Haniel zusammen mit seinem Bruder Gerhard, den Betrieb zu führen. 1800 kam ein eigener Kohlenbetrieb hinzu. 1806 heiratete Haniel Friederike »Fritze« Huyssen. Von 1805 bis 1808 erwarb er zusammen mit dem Bruder und zwei Schwägern die drei Eisenhütten »St. Antony«, »Neu-Essen« und »Gutehoffnung« in Oberhausen, die ab 1810 als »Hüttengewerkschaft und Handlung Jacobi, Haniel & Huyssen« firmierte und 1873 dann »Gutehoffnungshütte« (GHH) hieß.

1809 wurde das mütterliche Erbe zwischen den beiden Brüdern aufgeteilt. Die in Ruhrort ansässige Kohlenhandlung und Spedition ging an Franz und wurde fortan unter dessen Namen, ab 1917 dann als »Franz Haniel & Cie;« geführt. Ab 1820 baute Haniel Dampfmaschinen, 1829 wurde das erste in eigener Werft produzierte Passagierdampfboot in Betrieb genommen. 1830 lief der Rheindampfer »Stadt Mainz« vom Stapel. 1838 kam die komplett aus Eisen gefertigte »Graf von Paris«, 1844 der Schlepper »Remorqueure« hinzu.

Bereits 1821 hatte Haniel in Ruhrort einen ersten Hochofen errichtet. »Jacoby, Haniel & Huyssen« erbaute 1830 zudem ein Blechwalzwerk, dann 1835 ein weiteres Walzwerk und produzierte 1840 die erste Lokomotive. Seit 1838 wurden diverse Erzgruben betrieben. Ein Walzwerk zur Produktion von Eisenbahnschienen wurde 1841 gegründet, aber 1842 wieder aufgegeben.

Ebenfalls bereits ab 1820 engagierte sich Haniel für den Ausbau des Ruhrorter Hafens, ab 1830 dann auch für die Planung der Ruhrorter Infrastruktur: Die Strecke der Köln-Mindener-Eisenbahn wurde 1847 fertiggestellt. Bereits 1832 hatte Haniel mit seinen Compagnions eine »Unterstützungs-Casse der hiesigen Arbeiter« gegründet, die diese im Falle von Krankheit oder Unfall absichern sollte. Bis 1837 wurde der Schutz dieser Kasse auf alle Beschäftigten der Ruhrorter Werft, bis 1847 dann auf alle Haniel-Mitarbeiter ausgeweitet.

Nachdem 1833 bereits Tiefenbohrungen nach Kohle begonnen hatten, begann Haniel auch den Kohleabbau, der 1847 mit der Erschließung der »Zeche Zollverein« in Essen, die 1851die Förderung aufnahm, erstmals rentabel ausgeführt wurde. 1868 verstarb Franz Haniel.

Literatur

Webside

Impressum

Datenschutzerklärung