Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

douglas r hofstadter

da db dc dd de df dg dh di dj dk dl dm
dn do dp dq dr ds dt du dv dw dx dy dz

Douglas R. Hofstadter

Douglas Richard Hofstadter (* 15. Februar 1945), Physiker, Informatiker, Kognitionswissenschaftler und Philosoph, ist vermutlich am ehesten bekannt durch sein Buch Gödel, Escher, Bach. Ein Endloses Geflochtenes Band ((ISBN 3-608-94338-2); im Original Goedel, Escher, Bach: An Eternal Golden Braid), das 1980 den Pulitzer-Preis erhält.

1981 veröffentlicht er gemeinsam mit dem Philosophen Daniel Dennett The Mind's I, Deutsch 1986 unter dem Titel Einsicht ins Ich, Fantasien und Reflexionen über Selbst und Seele (ISBN 3-608-93038-8).

1985 erscheint von ihm Metamagical Themas, Deutsch 1988 unter dem Titel Metamagicum, eine Sammlung von Artikeln, die er in den Jahren zuvor als ständige Rubrik im Scientific American veröffentlicht hatte (ISBN 3-608-95774-X).

Hofstadters wichtigstes Thema ist die Frage nach der Natur der menschlichen Intelligenz, der Erkenntnis und des Selbst. Er nähert sich diesem Thema hauptsächlich aus der Richtung der Physik, der Informatik, der formalen mathematischen Logik und in eingeschränktem Maße der Physiologie. In den 1980er Jahren ist er einer der Exponenten jener wissenschaftlichen Richtung, die sehr weit gehende Erwartungen an das Fachgebiet der Künstlichen Intelligenz knüpfen.

Er untersucht die Frage, wie aus relativ einfachen, "dummen" Bestandteilen wie beispielsweise den Neuronen des menschlichen Gehirns intelligente Systeme mit der Fähigkeit zur Selbstreflexion entstehen können. Dieses Frage ist das Leitmotiv in seinem Buch Gödel, Escher, Bach. Er warnt in diesem Zusammenhang vor zu grober Vereinfachung und schierem Reduktionismus und meint, dass die Lösung in der Synthese von Holismus und Reduktionismus liegen müsse.

Er ist der Sohn des Nobelpreisträgers Robert Hofstadter und verbrachte seine Jugend in Genf, studierte bis 1965 an der Stanford University und bis 1972 an der University of Oregon wo er 1975 in Physik promovierte. Gastprofessuren an der Universität Regensburg und dem MIT.

1995 erscheint Fluid Concepts and Creative Analogies: Computer Models of the Fundamental Mechanisms of Thought, deutsch 1996 unter dem Titel Die FARGonauten. Über Analogie und Kreativität (ISBN 3-608-91758-6). Mitautoren sind Daniel Defays, David Chalmers, Melanie Mitchell, Robert French und Gary McGraw von der Fluid Analogies Research Group.

Heute hat er einen Lehrstuhl für Kognitionswissenschaft und Informatik an der Indiana University in Bloomington.

Siehe auch: Kurt Gödel, Maurits Cornelis Escher, Johann Sebastian Bach

Weblinks

  • http://www.cogs.indiana.edu/people/homepages/hofstadter.html - Offizielle Homepage

Impressum

Datenschutzerklärung