Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

die meistersinger von na rnberg

da db dc dd de df dg dh di dj dk dl dm
dn do dp dq dr ds dt du dv dw dx dy dz

Die Meistersinger von Nürnberg

"Die Meistersinger von Nürnberg" ist eine von 11 Opern des Komponisten Richard Wagner. Sie wurde 1868 uraufgeführt und hat eine epische Breite von fünfeinhalb Stunden.

Das Werk hat im Gegensatz zu anderen Opern Wagners keinen_ mythologischen Hintergrund, sondern stützt sich auf Berichte über wirkliche Personen aus der Zeit von Hans Sachs. Dieser in Nürnberg und ganz Süddeutschland geliebte und verehrte Dichter und Schustermeister (1494 - 1576) war mit über 10.000 Werken (4000 Lieder, 200 Dramen, Fabeln und Schwänken einer der produktivisten deutschen Dichter. Er war nicht nur der bekannteste Vertreter der Meistersänger, sondern auch ein sehr toleranter Mensch. So schlug er z.B. vor, die Beurteilung von Meisterliedern seiner Nürnberger Zunft nicht nur den vier "Merkern zu überlassen, sondern mehrmals im Jahr der Zuhörerschaft zu übertragen.

Richard Wagner entnahm sein Wissen um die damals bereits sehr strengen Regeln der Meistersinger (die "Tabulatur") und die Musiker-Kollegen von Sachs dem 1697 erschienenen Buch von der Meister-Singer holdseliger Kunst (Johann Christoph Wagenseil (1633-1795).

Die angeblich bereits im 14. Jahrhundert schriftlich fixierte Tabulatur, welche die Musik der höfischen Minnesänger dem Bedarf ihrer bürgerlichen Nachfolger adaptieren sollte, gibt "nebenbei" einen detaillierten Einblick in das damalige Leben der Handwerkermeister.

Wagner hat allerdings nur die Namen von Wagenseil übernommen. Die Handlung und die Berufe der Meister entspringen seiner Fantasie. Das Wort Meister-Singer besitzt eine doppelte Bedeutung. Einerseits waren alle Mitglieder der damaligen Musikgilden Meister in ihrem jeweiligen Beruf, zum andererseits bildeten die Meistersinger in vielen deutschen Städten eine eigene, angesehene Zunft, innerhalb dessen 5-stufigen Rangsystems Stufensystems der Meistertitel analog zum Handwerkberuf nur durch ein wirkliches Meisterstück errungen werden konnte. Wagner karikiert freilich einige Auswüchse - vor allem in der Person des strengen Stadtschreibers Beckmesser, dessen Name zum Synonym für Pedanterie wurde.

Die "Meistersinger" sind die einzige komische Oper, die Wagner je schrieb; sie enthält allerdings mancherlei dunkle, melancholische Zwischentöne. Nach der ekstatischen Oper von Tristan und Isolde schuf Wagner hier die konträre Atmosphäre, das von der festlichen Tonart C-Dur dominiert wird.

Weblinks

  • gefaffte Inhaltsangabe
  • Libretti zu Die Meistersinger von Nürnberg

Impressum

Datenschutzerklärung