Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

cornea

ca cb cc cd ce cf cg ch ci cj ck cl cm
cn co cp cq cr cs ct cu cv cw cx cy cz

Cornea

Die Cornea oder Hornhaut des Auges ist das wichtigstes brechende Medium des Sehapparats, das dem Augapfel wie ein Uhrglas aufsitzt. Sie besitzt mehrere Schichten, ist von vielen Nerven durchzogen und besitzt keine Blutgefäße, sondern wird durch Osmose ernährt.

Table of contents
1 Anatomie
2 Weblinks

Anatomie

Nährstoffversorgung und Benetzung

Da die Hornhaut mit dem sie bedeckenden Tränenfilm und einer Dioptriezahl von ca. 43 das erste und wichtigste brechende Medium ist, ist es um so wichtiger, dass sie möglichst lichtdurchlässig und ihre Oberfläche möglichst gleichmäßig beschaffen ist. Blutgefäße würden hier also stören, sodass die Hornhaut von außen über die Tränenflüssigkeit, von innen über das Kammerwasser mit den darin gelösten Nährstoffen versorgt wird bzw. die Abfallprodukte des Hornhautstoffwechsels über diese abgeführt werden. Gleichzeitig ist die Durchsichtigkeit der Hornhaut auch von einer ausreichenden Quellung ihrer festen Bestandteile abhängig: Bei Störung des kontinuierlichen Tränenflusses entquillt die Hornhaut und trübt sich. So gilt die Trübung der Cornea als ein "unsicheres Todeszeichen", das bei geöffnetem Auge ca. 1 Stunde, bei geschlossenem Auge ca. 24 Stunden nach dem Ableben zu beobachten ist.

Neurale Versorgung

Andererseits muss die Integrität der Hornhaut - auch zur Gewährleistung ihrer das Auge schützenden Funktion - gesichert bleiben, sodass eine ausreichende neurale Versorgung unabdingbar ist, um den Kornealreflex - den unwillkürlichen Lidschluss und eine vermehrte Produktion von Tränenflüssigkeit - bei jeder drohenden Gefahr sofort auszulösen.

Schichtaufbau

Die Hornhaut selbst ist aus 5 Schichten aufgebaut:
  1. Die äußerste Schicht, ein mehrschichtiges, nicht verhornendes Plattenepithel aus 5 bis 6 Zelllagen, das lipophil und etwa 50 µm dick ist. Deren äußerste Zellschicht besitzt Mikrovilli - dünnste, unverzweigte Ausstülpungen, die in den Tränenfilm eintauchen und dessen Bestand sichern.
  2. Die Bowmansche Membran, auch als Bowman-Schicht, vordere Basalmembran oder Lamina limitans anterior bezeichnet, ist eine wenige µm dicke, zellfreie Schicht, deren Kollagenfibrillen wahllos angeordnet sind.
  3. Das hydrophile Stroma (die Substantia propria) der Hornhaut, die ca. 90 % deren gesamten Dicke von 0,5 - 0,7 mm ausmacht, wobei die hier vorhandenen Kollagenfibrillen und die zwischen ihnen liegende Grundsubstanz lamellenartig gestreckt parallel zur Oberfläche angeordnet sind. Im Gegensatz zur Bowman-Schicht gibt es hier (wenige) Fibroblasten als zelluläre Elemente.
  4. Die Descementsche-Membran - auch als Descement-, Demours-Membran oder Lamina limitans posterior bezeichnet - stellt die rückseitige Basalmembran dar.
  5. Ein einschichtiges, wiederum lipophiles Endothel.

Weblinks

  • http://www.medizinfo.de/augenheilkunde/hornhaut/anatomie.htm - Bau und Funktion der Hornhaut


Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen.

Impressum

Datenschutzerklärung