Charterflug
Der Begriff Charterflug bedeutet in Abgrenzung zum Linienflug, dass ein Reiseveranstalter bei einer Fluggesellschaft auf eigenes Risiko Flugplätze chartert/einkauft, um sie beispielsweise mit Unterkünften in einem Hotel und einem Transfer vom Flughafen zum Hotel zu einer Pauschalreise zu bündeln und mit einem Gesamtpreis zu verkaufen.
Table of contents |
2 Die reine Lehre bröckelt ? Schummelvoucher 3 Historische Kategorie |
Hintergrund dieser ursprünglich strikten Regelung war der Schutz des teureren Linienfluges. Der Preisvorsprung des Charterfluges resultierte aus seiner ? immer idealtypisch ?
Die reine Lehre
Da sich die Produktionskosten und die Geschäftspolitik beider Flugarten unterschieden, gründeten Linienfluggesellschaften, die am Chartergeschäft teilhaben wollten, Tochterunternehmen wie zum Beispiel die Deutsche Lufthansa ihre Chartertochter Condor. Daneben entstanden neue reine Ferienflieger, wie zum Beispiel die LTU, die Hapag-Lloyd Flug oder die Air Berlin.