Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

bronzebildwerk

ba bb bc bd be bf bg bh bi bj bk bl bm
bn bo bp bq br bs bt bu bv bw bx by bz

Bronzebildwerk

Ein Bronzebildwerk ist ein aus Bronze hergestelltes Kunstwerk.

In der Antike beherrschten die Künstler die Technik zu Herstellung derartiger Werke meisterlich. Berühmt ist beispielsweise die Lex Regia de Imperio Vespasiani (69 n.Chr.); diese Platte wird heute in Rom, Kapitolinisches Museum, aufbewahrt. Andere Werke aus Bronze, die im Mittelalter zusammen mit dieser Platte auf dem Lateransplatz aufgestellt waren: Wölfin, Reiterstatue des Marc Aurel (umgedeutet als "Konstantinsreiter"), Dornauszieher und Fragmente des Kolosses.

Noch im 5. oder 6. Jahrhundert wurde das Reiterstandbild des Theoderich in Ravenna hergestellt, das Karl der Große nach Aachen überführte (wohl bereits im 9. Jahrhundert zerstört).

Mittelalter

An Großbronzen sind aus dem Mittelalter Bronzetüren und einige andere Objekte wie Leuchter, Taufbecken, Grabplatten und figürliche Darstellungen erhalten.

Nordeuropa

Nördlich der Alpen gab es wohl während des gesamten Mittelalter mehrere Werkstätten (z.B. zu Beginn in Aachen, später in Hildesheim, Magdeburg und im Raum um Lüttich).

Deutschland: Der Pinienzapfen im Aachener Münster wurde möglicherweise erst um 1000 hergestellt.

1166 ließ Heinrich der Löwe einen Löwen gießen und auf dem Burgplatz in Braunschweig aufstellen (das Original befindet sich heute im Museum).


Krodoaltar zu Goslar

Weitere Werke der romanischen Zeit in Deutschland: Sog. Helmstädter Kreuz (heute in der Schatzkammer von St. Luidger in (Essen-)Werden), Grabplatte Rudolfs von Schwaben (im ehem. Dom in Merseburg), Crodo-Altar (sog. Kaiserstuhl in der Domvorhalle in Goslar), Wolframleuchter (im Erfurter Dom).

Italien

In Italien: Bronzekugel des Doms von Sienna (1264), Architravrelief der Porta della Postierla vor Orvieto (1274), Petrusstatue in St. Peter in Rom (1280) - diese Arbeiten wurden von einem aus Deutschland stammenden Gießer Namens "Rosso" im Vollguß ausgeführt. Zusammengelötete Stücke sind die Bonifaziusstatue und die Türen des Baptisterium in Florenz von Andrea Pisano (1336) und von Brunelleschi (1401); die aus einem Guß herstellten Türen von Lorenzo Ghiberti gehören schon der Renaissance an (fertiggestellt 1424).

Literatur

Impressum

Datenschutzerklärung