Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

brandenburg

ba bb bc bd be bf bg bh bi bj bk bl bm
bn bo bp bq br bs bt bu bv bw bx by bz

Brandenburg

Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem deutschen Bundesland Brandenburg. Für weitere Bedeutungen Brandenburgs siehe Brandenburg (Begriffsklärung). Siehe auch Portal Brandenburg
Landesflagge
Das brandenburgische Landeswappen
Basisdaten
Hauptstadt: Potsdam
Fläche: 29.476 km²
Einwohner: 2.573.800 (09/2003)
Bevölkerungsdichte: 87 Einwohner/km²
Schulden: 6.360 ? pro Einwohner (2002)
Schulden gesamt: 16,5 Mrd. ? (2002)
: DE-BR
Homepage: Ministerpräsident: Matthias Platzeck (SPD)
(seit 26.06.2002)
Regierende Parteien: Koalition aus SPD und CDU
Sitzverteilung im Landtag
(89 Sitze):
SPD 37
CDU 25
PDS 22
DVU 5
letzte Wahl: 5. September 1999
nächste Wahl: 19. September 2004
Parlamentarische Vertretung
Stimmen im Bundesrat: 4
Karte

Brandenburg ist ein Bundesland im Nordosten Deutschlands. Die Landeshauptstadt ist Potsdam. Brandenburg grenzt an Polen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen (auf einem kurzem Stück an der Elbe), Mecklenburg-Vorpommern und umschließt Berlin. 1996 fand eine Volksabstimmung über eine Länderfusion mit Berlin statt, welche jedoch scheiterte. Da man dieses Ergebnis von politischer Seite jedoch nicht hinnehmen wollte, strebt man nun eine erneute Volksabstimmung über diese Frage an.

Table of contents
1 Landesstruktur
2 Ministerien
3 Wirtschaft
4 Verkehr
5 Geschichte
6 Verwaltungsgliederung
7 Regionen
8 Tourismus
9 Naturschutz in Brandenburg
10 Sprache
11 weitere Artikel
12 Weblinks

Landesstruktur

Typisch für Brandenburg ist die Ausrichtung sämtlicher Infrastruktur auf das inselförmig im Land gelegene Berlin. Rund um Berlin befinden sich die wohlhabendsten Städte und Dörfer ("Speckgürtel" Berlins). Hier wohnen auch viele Berliner, die es ins Grüne zog. In der Peripherie des Bundeslandes liegen dünn besiedelte und landwirtschaftlich geprägte Landstriche wie die Prignitz, der Fläming, der Spreewald, das Oderbruch oder die Uckermark. Rund um Cottbus im Südosten des Landes befindet sich mehrere Braunkohleabbaugebiete (Tagebau).

Ministerien

Ministerpräsident: Matthias Platzeck (SPD)
Ministerium des Innern: Jörg Schönbohm (CDU)
Ministerium der Justiz und für Europaangelegenheiten: Barbara Richstein (CDU)
Ministerium der Finanzen: Dagmar Ziegler (SPD)
Ministerium für Wirtschaft: Ulrich Junghanns (CDU)
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen: Günter Baaske (SPD)
Ministerium für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung: Wolfgang Birthler (SPD)
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport: Steffen Reiche (SPD)
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur: Prof. Dr. Johanna Wanka (CDU)
Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr: Frank Szymanski (SPD)

Wirtschaft

Brandenburgs Industrie und Dienstleistungen haben ihren Schwerpunkt entlang der Autobahn A10 rund um die Stadt Berlin. Bei Eisenhüttenstadt an der Oder befindet sich ein Stahlwerk. Die Peripherie des Landes ist von der Landwirtschaft geprägt. Im Süden Brandenburgs befinden sich Braunkohleabbaustätten. Künftig wird ein Schwerpunkt der Landesentwicklung verstärkt auf den Fremdenverkehr gelegt.

Verkehr

Brandenburgs Verkehrswege laufen sternförmig auf Berlin zu. Dies gilt sowohl für Eisenbahnstrecken, als auch für Straßen und Wasserstraßen. Rund um Berlin befindet sich ein Eisenbahnring (Heute auch als Außenring bezeichnet, da es in Berlin noch einen Innenring der Eisenbahn - parallel der S-Bahn - gibt), noch zu DDR-Zeiten gebaut, um Westberlin zu umgehen. Parallel verläuft der "Berliner Ring" genannte Autobahnring der A10. Der wichtigste Flughafen des Bundeslandes befindet sich in Schönefeld.

Geschichte

Historisch bildete Brandenburg (zusammen mit Berlin) das Kernland Brandenburg-Preußens. Siehe hierzu auch Albrecht der Bär (Gründer der Mark Brandenburg 1157), Mark Brandenburg und Brandenburg (Provinz).

1945 wird die Provinz Mark Brandenburg gebildet. Diese besteht aus den Regierungsbezirken Potsdam und Frankfurt/Oder der ehemaligen preußischen Provinz Brandenburg, allerdings ohne die gesamte Neumark östlich der Oder. 1947 erfolgt nach der Auflösung von Preußen die Umbenennung in Land Brandenburg mit einer Größe von 27612 qkm. 1952 wird im Rahmen der Verwaltungsreform in der DDR das Land aufgelöst und aufgeteilt in die drei Bezirke Cottbus, Frankfurt/Oder und Potsdam. 1990 wurde das Land Brandenburg neu gegründet durch Zusammenlegung der DDR Bezirksterritorien Cottbus (ohne die Kreise Hoyerswerda, Jessen und Weißwasser), Frankfurt/Oder und Potsdam zuzüglich der Kreise Perleberg, Prenzlau und Templin.

Im Jahre 1996 entscheiden sich die Brandenburger bei einer Volksabstimmung mit Mehrheit gegen eine Vereinigung der Länder Berlin und Brandenburg.

Die Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg:

  • 1945 - 1949: Dr. Karl Steinhoff
  • 1949 - 1952: Rudi Jahn
Zwischen 1952 und 1990 war das Land Brandenburg aufgelöst.
  • 1990 - 2002: Dr. Manfred Stolpe SPD
  • 2002 - heute: Matthias Platzeck SPD

Verwaltungsgliederung

Seit der Neubildung der Landkreise 1993 unterteilt sich Brandenburg in 14 Landkreise und 4 kreisfreie Städte.

Landkreise

Die brandenburgischen Landkreise und ihre Kreisstädte
  1. Barnim, Eberswalde
  2. Dahme-Spreewald, Lübben (Spreewald)
  3. Elbe-Elster, Herzberg/Elster
  4. Havelland, Rathenow
  5. Märkisch-Oderland, Seelow
  6. Oberhavel, Oranienburg
  7. Oberspreewald-Lausitz, Senftenberg

  1. Oder-Spree, Beeskow
  2. Ostprignitz-Ruppin, Neuruppin
  3. Potsdam-Mittelmark, Belzig
  4. Prignitz, Perleberg
  5. Spree-Neiße, Forst (Lausitz)
  6. Teltow-Fläming, Luckenwalde
  7. Uckermark, Prenzlau

Kreisfreie Städte

  1. Brandenburg an der Havel
  2. Cottbus
  3. Frankfurt (Oder)
  4. Potsdam

Städte und Gemeinden

Nach Abschluss der Kommunalreform am 26. Oktober 2003 gliedert sich Brandenburg in insgesamt 435 Städte und Gemeinden (darunter 4 Kreisfreie Städte, 3 Große kreisangehörige Städte, 11 Mittlere kreisangehörige Städte und 1 Gemeinde mit Sonderstatus) (Stand: 29.02.2004).
(siehe auch: Liste der Orte in Brandenburg)

Regionen

  • Barnim
  • Havelland
  • Havelländisches Luch
  • Fläming
  • Kyritz-Ruppiner Heide
  • Märkische Schweiz
  • Niederlausitz
  • Oderbruch
  • Prignitz
  • Uckermark
  • Rhinluch
  • Ruppiner Land
  • Schorfheide
  • Spreewald
  • Teltow (Region)
  • Zauche

Tourismus

Siehe Tourismus in Brandenburg

Naturschutz in Brandenburg

15 Großschutzgebiete

Der Naturschutz hat im Land Brandenburg eine hohe Priorität, im Jahre 2002 sind im Land 15 so genannte Großschutzgebiete ausgewiesen, darunter eines als Nationalpark, drei als Biosphärenreservat und 11 als Naturpark. Insgesamt nehmen die Großschutzgebiete rund ein Drittel der Landesfläche ein.
  • Biosphärenreservate und Naturparks sind Modellregionen, in denen die Entwicklung tragfähiger ressourcenschonender, sozial- und naturverträglicher Formen der Landnutzung, wie Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Tourismus, im Mittelgrund stehen. Als Biosphärenreservate eignen sich großflächig erhaltene Kulturlandschaften von internationaler Bedeutung, die eine hohe Repräsentanz für das norddeutsche Tiefland bzw. Mitteleuropa aufweisen und sich in das Programmm "Man and Biosphäre" der UNESCO einfügen. Weltweit gibt es über 350 Biosphärenreservate.
  • Nationalparks dienen der Wiederherstellung einer möglichst naturnahen, ungenutzen Landschaft, die jedoch für den Tourismus erlebbar sein soll. Sie dienen dem Schutz von Tier- und Pflanzenarten, die auf großflächige Naturräume angewiesen sind. Nationalparks haben eine zentrale Beseutung für die wissenschaftliche Forschung und Langzeitbeobachtung von Ökosystemen (Bio-Monitoring). Sie bestehen zu 100% aus Naturschutzgebieten.

  • Nationalpark Unteres Odertal (106 km2)
  • Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg (533 km2)
  • Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (1.291 km2)
  • Biosphärenreservat Spreewald (474 km2)
  • Naturpark Barnim (750 km2)
  • Naturpark Dahme-Heideseen (594 km2)
  • Naturpark Hoher Fläming (827 km2)
  • Naturpark Märkische Schweiz (204 km2)
  • Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft (490 km2)
  • Naturpark Niederlausitzer Landrücken (580 km2)
  • Naturpark Nuthe-Nieplitz (623 km2)
  • Naturpark Schlaubetal (225 km2)
  • Naturpark Uckermärkische Seen (895 km2)
  • Naturpark Westhavelland (1.315 km2)
  • Naturpark Stechlinsee (1.080 km2)

Sprache

Abgesehen von Hochdeutsch werden größtenteils Dialekte des Mark-Brandenburgischen und des Berlin-Brandenburgischen gesprochen. Im Grenzgebiet zu Sachsen (Land) und Sachsen-Anhalt (das erst 1815 zur Mark Brandenburg kam) wird ferner Anhaltisch - ein Dialekt des Thüringisch-Obersächsischen gesprochen, das nah mit dem Hochdeutschen verwandt ist. In der brandenburgischen Lausitz spricht man Lausitzische Dialekte.

weitere Artikel

  • Bombodrom
  • Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
  • Universität Potsdam
  • Brandenburger Küche

Weblinks

Naturschutz in Brandenburg
"Märkische Heide" Hymne des Landes Brandenburg
Deutsche Bundesländer
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen

Impressum

Datenschutzerklärung