Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

autorenfilm

aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am
an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az

Autorenfilm

Als Autorenfilm werden in strenger Hinsicht nur Filme bezeichnet, in denen Autor (Drehbuchautor) und Regisseur identisch sind, und das Drehbuch keine Adaption, sondern die originale Schöpfung des Autors darstellt. Der Autorenfilm erhebt oft Anspruch auf künstlerische Originalität, in der - im Gegensatz zum kommerziellen Filmprojekt - ein persönlicher Stil des Filmemachers erkennbar ist. Viele moderne Filmemacher des Autorenkinos sehen in ihren Filmen Kunstwerke mit literarischem Ausdruck.

Table of contents
1 Geschichte
2 Bedeutende Filmautoren
3 Literatur
4 Weblinks

Geschichte

Die Anfänge

Die ersten Filme die je gedreht wurden, waren Autorenfilme. Schon die Gebrüder Skladanowsky drehten - zwar ohne erkennbare Dramaturgie eines Drehbuchs - kleine Szenen von turnenden Menschen, die sie am 1. November 1895 im Berliner Varietê "Wintergarten" vor 1500 Zuschauern vorführten.

Fast zwei Monate später, am 28. Dezember 1895, führten die Gebrüder Lumière ihren ersten Film im Pariser Grand Café auf, der beim anwesenden Publikum einen Schock auslöste, weil auf der Leinwand ein ankommender Zug zu sehen war, der scheinbar in das Publikum hineinfuhr.

In diese Pionierzeit des Kinos ging es den Filmemachern vordergründig um den kuriosen Schaueffekt der bewegten Bilder. In der Folgezeit entstanden viele kleine Einakter, die alltägliche Szenen und kleine humoristische Farcen zum Inhalt hatten.

Als den ersten "echten" Autorenfilmer kann man Georges Méliès (1861 bis 1938) - den Urvater des phantastischen Films - ansehen. Er betrieb in Paris ein Zaubertheater und besuchte die erste Kinovorführung der Gebrüder Lumière im Pariser Grand Café und erkannte die Möglichkeiten des neuen Mediums. Sogleich begann er, neben seiner Bühnenarbeit mit trickreichen Filmen zu experimentieren, die sich schon bald regen Publikumsinteresses erfreuten. Diese ersten phantastischen Filme von Méliès waren kurze, karikaturistisch übersteigerte Farcen, die sich selbst nie ernst nahmen, aber doch die Faszination und Begeisterung für zukünftige Technologien zeigten. In seinem "Les Rayons Roentgen" (Die Röntgenstrahlen, Frankreich 1897, 1min) wird ein Patient vom Arzt geröntgt, worauf sein Skelett sich vom Körper löst und zu Boden fällt. Der erboste Patient beginnt mit dem Arzt zu streiten, bis der schließlich explodiert.

Die Filmindustrie

Im Zuge der Verbesserungen der Filmtechnik (Edison) und des Aufkommens einer regelrechten Filmindustrie (Nickelodeons, Filmpaläste, Ateliers), waren sehr bald lange Spielfilme möglich (60 bis 90 min), die nun nicht mehr von Einzelpersonen bestritten werden konnten. Auch wurden Filme zunehmens als Politikum eingesetzt, beispielsweise in UDSSR als Agitationspropaganda (Panzerkreuzer Potemkin, UDSSR 1925, von Sergej Eisenstein), oder als Kriegspropaganda. Die letzten bedeutenden Stummfilme mit Autorencharakter waren Fritz Langs "Metropolis"(1926) und Friedrich Wilhelm Murnaus "Nosferatu" (1922), ebenso die Filme Chaplins und Buster Keatons.

Während der kurzen Zeit des "New Deals" (1929 - 1941) - der amerikanischen Wirtschaftsdepression, entstand in den USA ein neues Kino, dass sich sozialkritischen und gesellschaftlichen Themen widmete, und sehr stark vom französischen kritischen Realismus beeinflusst war (Carné, Renoir, Duvivier); zum Beispiel John Ford "Früchte des Zorns (The Grapes of Wrath)" (1940), nach einem Roman von John Steinbeck.

Nach zwei Weltkriegen versank die europäische Filmindustrie in die Bedeutungslosigkeit, während in den USA sehr produktive und auch agressive Oligopole (Trusts) entstanden, die mittels Studio- , Starsystem, Verleihmonopolen und Lizenzen einen Weltmarkt eroberten. Die neuen Produktionsweisen machten den Autorenfilm so gut wie unmöglich, und erst Einflüsse aus dem wiedererstarkten Europa - vor allem den französischen Film (Film Noir) und italienischen Film (Neorealismus) betreffend - führten in den USA kurzfristig zu einem kleinen Boom des Autorenkinos, an dem in erster Linie immigrierte Filmemacher beteiligt waren (Ernst Lubitsch, Billy Wilder, Otto Preminger) und der frühe Alfred Hitchcock (als Ausnahme! Siehe weiter unten!).

Die Übermacht der US-amerikanischen Filmindustrie (Hollywood) mit ihren Majors und dem eingeführten Prinzip des Casting-Systems, führte zur Entwicklung einer stereotypen Filmsprache, in der sich der Filmautor nicht mehr als primär unabhängiger Künstler sah. Er war nurmehr zum Drehbuchlieferanten eines Filmprojektes abgesunken, und musste den Erfordernissen und Gesetzmäßigkeiten einer filmindustriellen Produktion nachkommen.

Nouvelle Vague

Erst in der nächsten großen Epoche des Autorenfilms, der Nouvelle Vague aus Frankreich, die wiederum sehr stark von den Filmen Alfred Hitchcocks beeinflusst waren, gewann der Autorenfilmer seinen künstlerischen Stellenwert wieder zurück. Alfred Hitchcock ist hier jedoch als Ausnahme zu sehen; obwohl er kein echter Autorenfilmer war (alle Drehbücher waren Adaptionen von literarischen Vorlagen), entwickelte er eine eigene Filmsprache, und trat als Starregisseur in den Vordergrund. Ebenso dürfte auch in der frühen Phase des amerikanischen Kinos der Autorenfilmer Orson Welles (1915 - 1985) als singuläre Erscheinung gesehen werden. Zum ersten Mal wurden beim Film "Citizen Kane" (1941) alle wesentlichen Produktionsschritte dem Autor überlassen: Drehbuch, Regie, Kamera, Schnitt (Final Cut). Auch der Einfluss des japanischen Autorenfilmers Akira Kurosawa (1910 - 1998), mit seinen zwei Filmen "Die sieben Samurai" (1954) und "Rashomon" (1952) auf das amerikanische Hauptgenre Western soll hier nicht unerwähnt bleiben. Die Nouvelle Vague des französischen Films der 50 und 60er Jahre glänzte mit bedeutenden Filmemachern wie François Truffaut (1932 - 1984), Jean-Luc Godard, Louis Malle, Jacques Rivette, dem Spanier Luis Buñuel (1900 - 1983), und Eric Rohmer.

New Hollywood

Der Vietnamkrieg (1964 - 1975) und dessen verheerende Auswirkung auf die amerikanische Gesellschaft, vor allem aufgrund der großen ersten Medienpräsenz eines Krieges, führte zur Entstehung eines "unabhängigen Kinos" (New Hollywood, die wilden 70er), welches gegen den Kitsch rebellierte, und einen neuen Realismus einforderte. Autorenfilmer wie Francis Ford Coppola, Martin Scorsese, Dennis Hopper, Peter Bogdanovich, Robert Altman und John Cassavetes (1929 - 1989) können als Exponenten diese Zeit gelten. Als Einzelphänomen ist der seit langen Jahren, auch kommerziell erfolgreiche Autorenfilmer Woody Allen zu sehen. Schon früh von der Nouvelle Vague beeinflusst, und begeistert von Ingmar Bergmans Filmen, hat er mit seinen geistreichen und scharfsinnigen Komödien einen eigenen, unnachahmlichen Stil entwickelt.

Einen Sonderstatus wie Alfred Hitchcock hat der amerikanische Filmemacher Stanley Kubrick (1928 - 1999) verdient. Auch Kubrick war kein "echter" Autorenfilmer - seine Drehbücher sind Adaptionen, oder gemeinsam mit den Originalautoren erarbeitet worden; beispielsweise mit Arthur C. Clarke bei "Odyssee 2001" (1965), oder mit Vladimir Nabokov in "Lolita" (1961). Dennoch hat er mit neuer Bild- , Filmsprache und neuen Techniken das Kino revolutioniert. "" gilt nach wie vor als Meilenstein des Science-Fiction-Films.

Europa

Als weitere bedeutende Gegenbewegungen zum Mainstream des Kinos können noch "New british Cinema" (mit dem wichtigsten Vertreter Peter Greenaway), "British Cinema of the Sixties", und der "Neue deutsche Film" genannt werden, der vor allem von dem Filmemacher und Autor Alexander Kluge initiiert wurde. Als Gegenentwurf zum gefälligen deutschen Kino der Wirtschaftswunderjahre, fanden sich 26 Filmautoren, die das so genannte "Oberhausener Manifest" formulierten, und damit eine fruchtbare Zeit für den deutschen Autorenfilm einleiteten. Bedeutende Vertreter sind Volker Schlöndorff, Alexander Kluge, Rainer Werner Fassbinder, Werner Herzog und Hark Bohm.

Selten in Betracht gezogen, und von der Filmliteratur sträflich vernachlässigt, sind die hervorragenden Autorenfilme der ehemaligen DDR. Trotz des Diktats der Agitationspropaganda und anderen politischen Zwängen und Einschränkungen, entstanden einzigartige Autorenfilme (Die Legende von Paul und Paula (1973) von Heiner Carow/Ulrich Plenzdorf; Spur der Steine (1966) von Frank Beyer) , die nicht nur junge Filmemacher aus der BRD beeinflussten (Rainer Werner Fassbinder), sondern auch den russischen Film, dessen unangefochtene Ikone des Autorenfilms der "Filmphilosoph" Andrei Tarkowski (1932 - 1986) war.

Der Autorenfilm heute

Rege Aktivitäten des Autorenkinos können derzeit in aufstrebenden europäischen Ländern beobachtet werden: In Spanien mit seinem Starfilmemacher Pedro Almodovar, in Belgien mit Benoit Poelvoorde und in Dänemark mit der programmatischen Gruppe Dogma 95. Auch in den USA sind seit den 90er Jahre einige unabhängige Filmemacher zu beobachten zum Beispiel Quentin Tarantino, Jim Jarmusch, Darren Aronofsky, Paul Thomas Anderson, der Franzose Luc Besson und die Coen-Brüder Ethan und Joel. Ein Phänomen, das in den letzten Jahren zunahm, ist die amerikanische Wertschätzung für europäische Autorenfilme. Nicht selten wurden Autorenfilme adaptiert und neu verfilmt:

Bedeutende Filmautoren

Und ihre wichtigsten Filme (Eine Auswahl)

USA

Frankreich

  • Bertrand Tavernier: Der Saustall (1981), Das Leben und nichts anderes (1988)
  • Claude Chabrol: Die Fantome des Hutmachers (1981)
  • Eric Rohmer: Pauline am Strand (1982)
  • François Truffaut: Sie küssten und sie schlugen ihn (1959), Jules und Jim (1961), Die amerikanische Nacht (1972)
  • Jacques Rivette: Die schöne Querulantin (1991)
  • Jacques Tati: Die Ferien des Herrn Hulot (1953)
  • Jean-Pierre Jeunet: Delicatessen (1990), Die fabelhafte Welt der Amelie (2001)
  • Jean Renoir: Das Verbrechen des Monsieur Lange (1935)
  • Jose Giovanni: Der Komissar und sein Lockvogel (1969)
  • Louis Malle: Fahrstuhl zum Schafott (1957)
  • Luc Besson: Im Rausch der Tiefe (1987), Leon der Profi (1994)
  • Yves Boisset: Irisches Intermezzo (1977)

Italien

  • Bernardo Bertolucci: Der letzte Tango in Paris (1972)
  • Federico Fellini: La Strada (1954)
  • Giuseppe Tornatore: Cinema Paradiso (1988), Die Legende vom Ozeanpianisten (1999)
  • Luchino Visconti: Der Leopard (1962)
  • Marco Ferreri: Das große Fressen (1973)
  • Pier Paolo Pasolini: Teorema - Geometrie der Liebe (1968), Medea (1969)
  • Roberto Rossellini: Rom, offene Stadt (1944)
  • Sergio Leone: Für eine handvoll Dollar (1964), Zwei glorreiche Halunken (1966)
  • Vittorio de Sica: Fahrraddiebe (1940)

Deutschland

  • Alexander Kluge: Abschied von Gestern (1966)
  • Detlev Buck: Karniggels (1991)
  • Doris Dörrie: Männer (1985)
  • Hark Bohm: Nordsee ist Mordsee (1975), Moritz lieber Moritz (1977)
  • Heiner Carow: Die Legende von Paul und Paula (1973), Coming Out (1989)
  • Rainer Werner Fassbinder: Liebe ist kälter als der Tod (1969), Angst essen * Seele auf (1973)
  • Volker Schlöndorff: Die Blechtrommel (1979) nach Günter Grass
  • Werner Herzog: Aguirre, der Zorn Gottes (1972)
  • Wim Wenders: Himmel über Berlin (1987)

Großbritannien

  • Alan Parker: Birdy (1984), die Asche meiner Mutter (1999)
  • Jim Sheridan: Mein linker Fuß (1989), Im Namen des Vaters (1993)
  • Neil Jordan: The crying Game (1992)
  • Peter Greenaway: Die Verschwörung der Frauen (1988)
  • Richard Lester: How I won the War (1966)
  • Terry George: Teufelskreis der Gewalt (1996)
  • Terry Gilliam: Brazil (1984)

Andere Länder

  • Aki Kaurismäki (Finnland): Das Mädchen aus der Zündholzfabrik (1989), Das Leben der Boheme (1992)
  • Akira Kurosawa (Japan): Rashomon (1950), Uzzala der Kirgise (1973)
  • Andrei Tarkowski (UDSSR): Solaris (1972), Stalker (1979), Das Opfer (1986)
  • Ang Lee (Taiwan): Das Hochzeitsbankett (1993)
  • Ingmar Bergman (Schweden): Fanny & Alexander (1981), Das Schweigen (1963), Wilde Erdbeeren (1957)
  • Konstantin Lopuschanski (UDSSR): Brief eines Toten (1986)
  • Lars von Trier (Dänemark): Geister (1994), Dogville (2003)
  • Roman Polanski (Polen): Der Mieter (1976)
  • Shinji Aoyama (Japan): Eureka (2000)

Literatur

Weblinks

Impressum

Datenschutzerklärung