Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

atx format

aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am
an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az

ATX-Format

Das ATX-Format (engl. Advanced Technology Extended) ist eine Norm für Gehäuse und Hauptplatinen. Diese Norm wurde 1995 von Intel als Nachfolger für die bisherigen AT-Gehäuse eingeführt.

Für kleine Gehäuse existiert mit MicroATX eine an ATX angelehnte Spezifikation.

Die Vorteile dieser Norm sind:

  • Normierung der Befestigungslöcher und ab Version 2.0 auch Normierung der I/O-Anschlüsse
  • Integrierung der I/O-Anschlüsse auf der Hauptplatine selbst
  • "Drehung um 90°" gegenüber Vorgängerformaten, d. h. Prozessor und Speicherbänke befinden sich nun neben den Bussteckplätzen statt dahinter. Lange Karten kollidieren nicht wieder mit Kühlern oder Lüftern.
  • Verpolungssicherer Netzteilanschluss für die Hauptplatine
  • Lüfter des Netzteiles kühlt ebenfalls den Prozessor mit einem passiven Kühlkörper.

Ein Nachfolger ist das BTX-Format.

Weblinks

  • ATX-Spezifikation bei formfactors.org
    • http://www.formfactors.org/FFDetail.asp?FFID=1&CatID=2 - Netzteil
    • http://www.intel.com/design/motherbd/atx.htm - Intels ATX-Motherboard Spezifikation

Impressum

Datenschutzerklärung