Atommasse
Als Atommasse (A) (engl. atomic mass; früher Atomgewicht, engl. atomic weight) bezeichnet man die Masse von Atomen chemischer Elemente.Es wird zwischen relativer (Ar) (keine Maßeinheit) und absoluter Atommasse, angegeben in kg, g oder u, unterschieden.
Table of contents |
2 Absolute Atommasse 3 Weblinks 4 Weiterführende Informationen |
bezogen auf H = 1 | bezogen auf O = 16 | bezogen auf 12C = 12 | |
---|---|---|---|
Wasserstoff | 1,000 | 1,008 | 1,008 |
Chlor | 35,175 | 35,457 | 35,453 |
Sauerstoff | 15,872 | 16,000 | 15,999 |
Stickstoff | 13,896 | 14,008 | 14,007 |
Kohlenstoff | 11,916 | 12,011 | 12,011 |
Bei auf der Erde vorkommenden Elementen wird die durchschnittliche Masse des natürlichen Isotopengemisches in der Erdkruste angegeben.
Weitere Beispiele für die relativen Atomgewichte einiger Elemente:
- Helium He: 4,003
- Silizium Si: 28,086
Absolute Atommasse
Die absolute Masse eines Atoms liegt im Bereich von 10-26 kg (0,000 000 000 000 000 000 000 000 01 kg). Definitionsgemäß hat der zwölfte Teil eines Mols des Kohlenstoffisotops 12C eine Masse von 1 g. Die absolute Atommasse wird somit auf Gramm bezogenen (wird manchmal auch als Grammatom bezeichnet). Aufgrund der sehr kleinen Zahlenwerte wird häufig die atomare Masseneinheit u verwendet - entspricht ebenfalls 1/12 der Masse des Kohlenstoffisotops 12C.
Weblinks
Weiterführende Informationen
Molekülmasse, Molare Masse