Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

atombau

aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am
an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az

Atombau

Der Atombau

Jedes Atom besteht aus einem Atomkern und einer Atomhülle.

Die Atomhülle besteht aus Elektronenschalen, auf denen sich elektrisch negativ geladene Elektronen befinden. Die Elektronen bewegen sich ständig um den Atomkern. Jedes Atom hat eine unterschiedliche Anzahl von Elektronen und deshalb auch unterschiedlich viele Elektronenschalen. Wie viele es genau sind, kann man im Periodensystem der Elemente ablesen, wobei die Ordnungszahl die Anzahl der Elektronen und die Periode die Anzahl der Elektronenschalen angibt. Die Zahl der Elektronen auf einer Schale ist genau festgelegt. Auf der ersten Schale befinden sich immer 2 Elektronen (mit Ausnahme von Wasserstoff, denn das besitzt nur 1 Elektron). Auf jeder Weiteren sind es 8 Elektronen und auf der letzten Schale (Außenschale) liegen die restlichen Elektronen (Außenelektronen). Die Anzahl der Außenelektronen erkennt man an der Hauptgruppe im Periodensystem der Elemente.

Der Atomkern besteht aus elektrisch positiv geladenen Protonen und elektrisch neutralen Neutronen, die sich im Atomkern frei bewegen. Auch hier hat jedes Atom eine unterschiedliche Anzahl. Wie viele Protonen im Atomkern enthalten sind, läßt sich, wie bei den Elektronen, an der Ordnungszahl im Periodensystem der Elemente ablesen.

Da jedes Atom die gleiche Anzahl von elektrisch positiv geladenen Protonen und elektrisch negativ geladenen Elektronen hat, ist es nach außen hin elektrisch neutral.

Impressum

Datenschutzerklärung