Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

atomabsorption

aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am
an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az

Atomabsorption

Unter Atomabsorption versteht man die Absorption von Licht durch Atome. Die Atome, die zum Beispiel durch Zuführen von Wärme erzeugt werden, absorbieren das Licht einer Lichtquelle auf einer oder mehreren bestimmten Wellenlängen. Diese Wellenlänge ist eine elementspezifische Größe. Bei einer unbekannten Probe kann auf diese Weise festgestellt werden, ob sie Atome eines bestimmten chemischen Elements enthält oder nicht. Die Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) beschäftigt sich damit, Proben auf deren Elementkonzentrationen zu untersuchen. So wird zum Beispiel eine Wasserprobe daraufhin untersucht, ob und wieviel Blei sie enthält etc. Bekannt sind verschiedene Atomabsorptionsspektrometer. Je nach Atomisierungsart spricht man von Graphitrohr-Atomabsorptionsspektrometrie, Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie etc.

Impressum

Datenschutzerklärung