Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

atmungskette

aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am
an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az

Atmungskette

Die Atmungskette oder oxidative Phosphorylierung findet in den Mitochondrien statt.

Netto läuft dabei die exergonische Knallgasreaktion (Oxidation von Wasserstoff zu Wasser) ab. Tatsächlich werden die durch NADH,H+, FMNH2 und FADH2 angelieferten Reduktionsäquivalente mit Hilfe einer Reihe von Redoxvorgängenn, die an der inneren Mitochondrienmembran ablaufen, dazu genutzt, aus ADP-Molekülen die universelle Energiewährung ATP zu erzeugen. Diese Reduktionsäquivalente (Hydroniumionen und Elektronen), entstammen dem Citratzyklus, dem Abbau der Fettsäuren und der Glycolyse.

Dabei spielt nach der chemiosmotischen Theorie auch ein Protonengradient und für die Gesamtausbeute der zuerst von Peter Mitchell postulierte Q-Zyklus die entscheidende Rolle.



Abbildung 1 - Schematischer Ablauf der Atmungskette

Siehe auch

Q-Zyklus, Ubichinon

Weblinks

  • www.Atmungskette.de
    ausführliche Darstellung der gesamten Atmungskette, sehr schön und leicht verständlich aufgemacht!

Impressum

Datenschutzerklärung