Atlas
Das Wort Atlas (griech. Träger) bezeichnet
- den Titanen in der griechischen Mythologie, siehe Atlas (Mythologie)
- das Gebirge in Nordwest-Afrika, siehe Atlas (Gebirge)
- ein geografisches Kartenwerk, siehe Atlas (Kartografie)
- ein grafisches Nachschlagewerk als eine Sammlung von Bildtafeln aus einem Wissensgebiet, siehe Atlas (Nachschlagewerk)
- in der Topologie eine Familie kompatibler Karten einer Mannigfaltigkeit, siehe Atlas (Mathematik)
- in der Medizin den ersten Halswirbel, der den Kopf trägt, siehe Atlas (Halswirbel)
- ein schweres hochglänzendes Seidengewebe, Satin, siehe Atlas (Gewebe)
- einen der Monde des Planeten Saturn, siehe Atlas (Mond)
- eine Serie von Interkontinental- und Trägerraketen der USA, siehe Atlas (Rakete)
- das deutsche elektronische Zollverwaltungssystem, siehe Atlas (Zollsoftware)
- einen Stern in den Plejaden, siehe Atlas (Stern)
Diese Seite dient der Unterscheidung gleich geschriebener Wörter, da ?Atlas? mehrere Bedeutungen hat. Bitte beschränken Sie diese Begriffsklärung auf eine stichwortartige Definition und verlinken Sie pro Bedeutung nur einen Artikel mit einem eindeutigen Namen. Falls Sie von einem anderen Wikipedia-Artikel hierhin gelangt sind, gehen Sie bitte dorthin zurück und ändern Sie den Verweis, dem Sie gefolgt sind, auf den korrekten Artikel aus der obigen Liste.