Athol Fugard
Athol Fugard, wurde als Harold Athol Lannigan Fugard am 11. Juni 1932 in Middelburg/Great Karoo in Südafrika geboren und ist ein südafrikanischer Schriftsteller.
Table of contents |
2 Weitere Werke 3 Auszeichnungen 4 Literatur 5 Weblinks |
Fugard wuchs in Port Elizabeth auf. Seine Mutter übte starken Einfluss auf ihn aus und vermittelte ihm die burische Tradition. Er arbeitete gleichzeitig als Automechaniker, Schauspieler und Journalist, bis er mit einem Stipendium an der Universität Kapstadt studieren konnte, doch brach er das Studium ab und heuerte als Matrose an. Zurück in Südafrika, war er in Johannesburg und Port Elizabeth als Schauspieler und Redakteur tätig und begann seine Arbeit als Dramatiker.
Erste Erfolge hatte Fugard mit No-Good Friday (1958) und Nongogo (1959). Während der Rassenunruhen von 1960 verfasste er den erst 20 Jahre später publizierten Roman Tsotsi und mehrere Dramen, die das Thema Rassismus behandeln, z.B. The Blood Knot (1961), People are Living There (1963), Boesman and Lena (1966). In dem Film Ghandi war Fugard als Schauspieler zu sehen. Seit ca. 1995 schreibt und publiziert Fugard eine mehrbändige Autobiographie.
Biografie
Weitere Werke
Auszeichnungen
Literatur
Weblinks