Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

atheos

aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am
an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az

AtheOS

---Sidenote START---

Atheos ist ein unter der freien GPL-Lizenz stehendes Betriebssystem für den Desktop Einsatz auf X86-Prozessoren. Es wurde von Kurt Skauen entwickelt. Er hat ebenfalls diverse Software auf AtheOS portiert, wie z.B. Apache und KHTML für den Webbrowser Abrowse. Ursprünglich war AtheOS als AmigaOS-Klon geplant, doch ist davon nichts als die Standard-Fensterdekoration übrig geblieben.

Dieses System wurde seit etwa 2001 nicht mehr weiterentwickelt, es existiert mit Syllable allerdings ein Fork.

Table of contents
1 AtheOS ist kein UNIX
2 AtheOS ist nicht BeOS
3 Weitere Features
4 Weblinks

AtheOS ist kein UNIX

AtheOS besitzt im Gegensatz zu den vielen UNIX-Varianten, die die graphische Oberfläche alle durch ein X-Window-System realisieren, einen Kernel mit integrierter GUI.. Ferner implementiert AtheOS nur Teile des POSIX-Standards.

AtheOS ist nicht BeOS

Entgegen eines Gerüchtes hat AtheOS nichts mit BeOS zu tun. Sie sind weder Quelltext- noch Binärkompatibel. Die Entwicklung von AtheOS wurde vor der Markteinführung von BeOS völlig unabhängig davon begonnen. Ähnlich ist beiden Projekten lediglich, dass sie die Trennung von Kernel und graphischer Oberfläche aufgehoben haben, wie dies allerdings auch bei Macintosh bereits üblich war.

Allerdings sind die C++-APIs von AtheOS und BeOS ähnlich genug, dass der Programmierer Bill Hayden innerhalb von sechs Monaten den Application Server und das Interface Kit von AtheOS auf einen 2.4er Linux-Kernel portieren und derart modifizieren konnte, dass sich BeOS-Anwendungen ausführen ließen. Diese Arbeit führte zu dem Betriebssystem Cosmoe.

Weitere Features

  • ein 64Bit Journaling-Dateisystem
  • im Wesentlichen POSIX Kompatibilität
  • einen integrierten GUI Server
  • niedrige Latenzzeiten
  • SMP Support

Weblinks

  • Apache-Webservers. Die Seite ist seit Herbst 2003 nicht mehr erreichbar.
  • Die Heise News-Ticker-Meldung zum BeOS-AtheOS-Linux-"Port" von Bill Hayden

Impressum

Datenschutzerklärung