Athenäus
Athenäus (Athenaios) (Ende des 2/Anfang des 3. Jahrhunderts n. Chr.) war ein griechischer Rhetor und Grammatiker und stammte aus Naukratis in Ägypten.Athenäus lebte anfangs in Alexandria, später in der Hauptstadt Rom.
Sein Hauptwerk sind die Deipnosophistai (Gastmahl der Gelehrten), insgesamt 15 Bücher, von denen die ersten drei nur in Auszügen vorhanden sind. Hierin behandeln der Gastgeber Pontifex Larensius und seine insgesamt 29 Gäste die altgriechische Sitten und Gebräuche, das Alltagsleben, die zeitgenössische Kunst und Wissenschaft in Form von Tischgesprächen aus. Durch die zahlreichen Zitate ersetzt die Sammlung den Verlust zahlreicher Werke von Schriftstellern der Epoche.
Ausgaben:
- Casaubonus: Text und Übersetzung. (Genf 1597). Kommentar (Lyon 1600)
- Schweighäuser: Text mit lat. Übersetzung nach den Handschriften. 14 Bde. (Straßburg 1801-1807)