Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

atheas

aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am
an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az

Atheas

Atheas (geboren um ca. 430 v. Chr) war ein skythischer König des 5 und 4. Jahrhunderts v. Chr. In griechischen Quellen wird er als Basileus Skython Atheas, in lateinischen als Rex Scytharum erwähnt. Er starb im Frühsommer des Jahres 339 v. Chr in einer Schlacht gegen Philipp II von Makedonien.

Atheas historische Stellung ist noch nicht genau geklärt. Häufig wird er in der Forschung als ein westlicher Teil- oder Kleinkönig angesehen. Dem gegenüber steht die Meinung, Atheas sei ein Zentralkönig gewesen, dem es gelang das ganze skythische Reich zu vereinen.

Auf wenigen skythischen Münzfunden ist der König als typischer skythischer Reiter mit gespanntem Bogen, langen Haaren und Bart dargestellt. In antiken Quellen wird Atheas häufig als typischer, klischeehafter Skythe dargestellt. So soll er nach einer Darbietung eines der angesehensten griechischen Flötenspielers gesagt haben, das Wiehern seiner Pferde sei ihm lieber als das Zirpen der Flöten.

Literatur

  • Rolle, R.: Die Welt der Skythen. Stutenmelker und Pferdebogner: Ein antikes Reitervolk in neuer Sicht. Luzern und Frankfurt/M 1980. ISBN 3765803278
  • Diesner, H.-J.: Die Skythenkönige bei Herodot, Griechische Städte un einheimische Völker der Schwarzmeergebietes. Berlin 1961.

Impressum

Datenschutzerklärung