Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

atharva veda

aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am
an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az

Atharva Veda

Die Atharva Veda Samhita ist eine der heiligen Textsammlungen des Hinduismus. Er enthält eine Mischung von magischen Hymnen, Zauberformeln und anderem Material,das offenbar sehr unterschiedlichen Alters ist. Obwohl vieles sprachlich deutlich jünger ist als die anderen drei Veden, finden sich in ihm auch sehr alte Passagen. Man schätzt, dass der Atharva Veda in der zweiten Hälfte des letzten vorchristlichen Jahrtausends kanonisiert wurde, und auch dann erst mit den anderen drei Samhitas ("Sammlungen") auf eine Stufe gestellt wurde.

Die anderen drei Sammlungen waren bestimmten Priestern im vedischen Opferritual zugeteilt: der Hotr ("Rufer") musste den Rig Veda auswendig können, der Udgâtr ("Sänger") musste den Sama Veda beherrschen, und der Adhvaryu (Opferpriester) musste die Mantras des Yajur Veda kennen. Als der Atharva Veda in den Kanon aufgenommen wurde, wurde er schlichterhand dem Brahmanen (Oberpriester) zugeordnet, obwohl dieser Priester eigentlich die drei anderen Veden auswendig können musste, damit er das Ritual aus dem Hintergrund beobachten und bei Fehlern einschreiten konnte. Deswegen wird er auch als "Arzt des Opfers" bezeichnet. Die Zuordnung des Brahmanan zum Atharva Veda ist also eher willkürlich.

Impressum

Datenschutzerklärung