Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

athanasius kircher

aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am
an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az

Athanasius Kircher

Athanasius Kircher (* 2. Mai 1602 in Geisa bei Fulda; ? 27. November 1680 in Rom) war ein deutscher Jesuit, Universalgelehrter und Erfinder, der die meiste Zeit seines Lebens am Römischen Kolleg in Rom verbrachte. Kittler bezeichnet Kircher als "eine Art wissenschaftlicher Feuerwehr des Papstes: Mit Sonderaufträgen und Sondervollmachten war er immer zur Stelle, wenn wissenschaftliches Neulang zu betreten, aber auch im Namen der Kirche zu verteidigen war" (Kittler 2002: 88).

Kircher veröffentlichte eine große Zahl von ausführlichen Monographien über ein weites Spektrum von Themen unter anderem der Ägyptologie, Geologie, Medizin, Mathematik und Musiktheorie.

Table of contents
1 Entdeckungen und Erfindungen
2 Bedeutung
3 Publikationen
4 Weblinks

Entdeckungen und Erfindungen

Zu seinen Erfindungen gehört unter anderem ein Vorläufer der Laterna Magica, das Smicroscopium parastaticum; dieses Gerät bestand aus einer Drehscheibe und einer optischen Betrachtungseinrichtung. Auf dieser Scheibe waren zahlreiche kleine Bilder angebracht, die man durch das Linsensystem dann vergrößert betrachten konnte. Dieses Gerät ist ein direkter Vorläufer des Lebensrads, welches wiederum ein direkter Vorläufer des Films ist.

Eine weitere Entdeckung war ein Algorithmus zur automatischen Komposition.

Weiterhin erfand Kircher das Organum Mathematicum, eine Art mathematischer Lernmaschine.

Daneben entwickelte er ein System der verschlüsselten Nachrichtenübertragung unter der Bezeichnung Stenographia ("geheimes Schreiben mit Licht") bzw. Cryptologia; dieses System verwendete ? im Gegensatz zur optischen Telegrafie der Antike ? einen Hohlspiegel, der mit den zu übertragenden Schriftzeichen beschriftet wird. Mit diesem Verfahren konnten militärische Kommandos über eine Entfernung von rund dreieinhalb Kilometern "abhörsicher" übermittelt werden.

Bedeutung

Aus heutiger Sicht erscheinen seine Werke als eine Mischung von Ergebnissen genuiner Forschung, zukunftsweisender Intuition und bloßer Spekulation. Seine in Latein verfassten Werke fanden in seiner Zeit weite Verbreitung und machten die Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeit einem weiten Kreis von Lesern bekannt.

Publikationen

Weblinks

  • http://www.bingo-ev.de/~ks451/ingolsta/kircher1.htm - Athanasius Kircher
  • http://wmax04.mathematik.uni-wuerzburg.de/~vollrath/organum/
  • Athanasius Kircher - ein barocker Universalgelehrter aus der Rhön

Impressum

Datenschutzerklärung