Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

atari 130 xe

aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am
an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az

Atari 130 XE

Der Atari 130XE ist ein 8-Bit-Computer, der bis ca. 1992 gebaut und verkauft wurde.
Die technischen Daten sind nahezu die gleichen, wie bei allen anderen ATARI-8-Bit-Computern:
CPU: 6502
Taktfrequenz: 1,77MHz
Chips:

  • ANTIC und GTIA zur Bilderzeugung
  • POKEY zur Ein- und Ausgabe und zur Tonerzeugung
  • eingebauter BASIC-Interpreter

Anschlüsse:

  • zwei Joystick-Ports
  • ein Modulschacht
  • ein Erweiterungsport
  • ein serieller Datenport für Datasette, Diskettenlaufwerk, Drucker, Plotter und/oder Modem, die sich alle in Reihe hintereinander Anschliessen liessen, und oh Wunder alle in friedlicher Koexistenz ohne Konflikte funktionierten, was dadurch funktionierte, indem die Geräte eine interne Codierung hatten.

Der Atari 130XE war fast völlig Baugleich mit dem ATARI 800XL.

Die Besonderheit des 130XE ist sein großes Speichervolumen von 128kB. Da dieser Computer jedoch nur über einen 16-Bit-Adressbus verfügt, kann der zusätzliche Speicher nicht auf herkömmliche Art und Weise angesprochen werden. Die extra 64kB liessen sich 16kB weise durch Bank-Switsching ansprechen. Mit einem intelligenten Speichermanegement konnte man damit schon viel erreichen. Zum Beispiel konnte man Schriftarten, Bilder, Level, ... durch setzen eine Pokes schneller verfügbar oder überhaupt erst möglich machen, Daher verhält sich der Rechner wie ein normaler 64kB-Computer.

In den meisten fällen wurden die 64kB extra Speicher in keinster weise genutzt, da der ATARI 130XE schon mit erscheinen ein Auslaufmodell war. Er wurde schon kurze Zeit später mit den Commodore Rechnern durch den ATARI ST und den AMIGA verdrängt.

Impressum

Datenschutzerklärung