Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

arianismus

aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am
an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az

Arianismus

Der Arianismus ist eine christliche theologische Lehre, die nach einem ihrer frühen Vertreter, Arius, benannt ist und die bezüglich Christologie im Gegensatz zur Trinitätslehre steht.

Bedeutende Vertreter des Arianismus waren neben Arius Eusebius von Nikomedia, Eunomius, Gegenpapst Felix II, Wulfila und die konstantinopolitanischen Patriarchen Macedonius (342-346, 351-360), Eudoxius von Antiochia (360-370), Demophilus (370-379), und Maxentius (380).

Die Gegenposition zum Arianismus wurde hauptsächlich vertreten durch Athanasius von Alexandria, Basilius von Caesarea, Gregor von Nazianz, Gregor von Nyssa,Ambrosius von Mailand und Hilarius von Poitiers.

Lehre

Es gab verschiedene Varianten des Arianismus, aber die folgenden Punkte wurden von den meisten seine Anhänger vertreten:

In einem metaphorischen Sinn kann er als Gott bezeichnet werden. Aber er ist eine Kreatur, die erste Kreatur Gottes. Er ist geschaffen, nicht aus dem gleichen Wesen wie der Vater, sondern aus dem Nichts, durch den Willen des Vaters, vor aller vorstellbaren Zeit, aber dennoch in der Zeit. Er ist daher nicht ewig und "es gab eine Zeit, als es ihn nicht gab." Ebenso ist seine Macht, seine Weisheit und sein Wissen begrenzt. Die Arianer lehrten ausdrücklich, dass der Logos den Vater nicht perfekt kennt und ihn daher nicht perfekt offenbaren kann.

Ebenso wie die Trinitarier beriefen sich die Arianer auf die Bibel (wobei die beiden Parteien unterschiedliche Stellen zitierten) und auf Kirchenväter, insbesondere auf Origenes: "Nun ist es möglich, dass manche nicht schätzen, was wir sagten, indem wir den Vater als den einen wahren Gott hinstellten und zugaben, dass andere Wesen neben dem wahren Gott Götter werden konnten, indem sie an Gott Teil hatten." (Origenes, Kommentar zu Johannes 2,3) und auf Tertullian, der gelehrt hatte, dass Jesus dem Vater untergeordnet sei (Monarchianismus).

Zwischen dem ersten Konzil von Nicäa 325 und dem ersten Konzil von Konstantinopel 381 wurden nicht weniger als achtzehn unterschiedliche arianische Glaubensbekenntnisse verfasst, die sich teilweise widersprechen.

Die wesentlichsten Richtungen dabei waren die radikalen Arianer , die sich wieder in Exukontianer (Gott-Sohn geschaffen aus dem "Nichtseienden"), Anomoianer (von griechisch ??o?o?o? anomoios unähnlich nach allem und nach dem Wesen) und Heterousiasten (ein anderer nach dem "Wesen" als Gott-Vater.) unterteilten, die Homöaner (von griechisch o?o?o? "homoios" ähnlich), die vertraten, dass der Vater und der Sohn ähnlich seien und die der trinitarischen Lehre nahestehendenSemi-Arianer oder Homöusianer (von griechisch o?o?o???o? homoiousios wesensähnlich), die vertraten, dass der Sohn und der Vater wesensähnlich aber unterschiedlich seien. Diese Richtungen bekämpften sich untereinander.

Geschichte

Die arianische Lehre ist erstmals von der Mitte des dritten Jahrhunderts bei Paul von Samosata überliefert. Die Lehre wurde zwar auf mehreren lokalen Synoden verurteilt, hatte aber weiterhin Anhänger, insbesondere in gebildeten hellenistischen Kreisen, da das arianische Gottesbild ganz dem neoplatonistischen Gottesbild entsprach und die Arianer gerne mit Logik argumentierten.

Der Arianische Streit, die Auseinandersetzungen zwischen Trinitariern und Arianern, dominierte die Kirchengeschichte im 4. Jahrhundert, wobei der Arianismus längere Zeit die politisch stärkere Stellung (Kaiserhaus und kaiserliche Garden) besaß, aber durch Streitigkeiten zwischen den verschiedenen Richtungen geschwächt wurde, während die Trinitarier ihre Lehre in dieser Zeit sorgfältiger ausarbeiteten und definierten und sprachliche Missverständnisse zwischen griechischer und lateinischer Kirche ausräumte und so auch für viele akzeptabel wurde, die vorher zwischen den Parteien standen.

Der Streit gliedert sich in drei Phasen, detailliert geschildert im Artikel arianischer Streit und erstes Konzil von Nicäa:

  • ca. 318-325 ein lokaler Streit zwischen Alexander von Alexandria und Arius eskaliert so weit, dass Kaiser Konstantin I um die Parteien zu einigen das erste ökumenische Konzil von Nicäa einberuft, das die ersten Fassung des Nicänischen Glaubensbekenntnisses aufstellt.
  • 325-361: Reaktion der Arianer, die zu ihrer politischen und religiösen Vormachtstellung führt
  • 361-381: Wiederaufschwung der Trinitarier initiiert durch Kaiser Theodosius I, der mit dem ersten ökumenischen Konzil von Konstantinopel und der endgültigen Form des Nicänisch-konstantinopolitanischen Glaubensbekenntnisses endet.

Der Kaiser gab den Kanons des Konzils gesetzlichen Status und erließ im Juli 381 ein Gesetz, dass alles Eigentum der Kirchen denen übergeben werden sollte, die in die gleiche Göttlichkeit von Vater, Sohn und Heiligem Geist glaubten.

Die Germanenstämme, die um die Mitte des vierten Jahrhunderts von der Ostsee an die Nordostgrenzen des Römischen Reiches gezogen waren, wurden während der Vorherrschaft des Arianismus christianisiert. Der gotische Bischof Wulfila verfasste eine Bibel in gotischer Sprache, die zum einigenden Band der arianischen Germanenstämme wurde.

Während der Völkerwanderung kamen diese Stämme (Burgunder, Vandalen, Ostgoten, Westgoten, Langobarden) in Gebiete des ehemaligen römischen Reichs, die von trinitarischen Christen bewohnt waren. Es kam dabei mehrfach zu Konstellationen wo eine arianische oder heidnische Minderheit über eine überwältigende trinitarische Mehrheit herrschte, wobei diese Mehrheit in der Regel auch über die (noch) höhere Zivilisation verfügte. In den meisten Fällen führte das dazu, dass die Minderheit mit der Zeit die Sprache, Kultur und Konfession der Mehrheit übernahm. So ließen sich der heidnische fränkische König Chlodwig I 496, der arianische burgundische König Sigismund 516 und der arianische Westgotenkönig Recared 589 trinitarisch taufen. Im Vandalenreich in Nordafrika gab es bis zur Eroberung durch die Moslems parallel lateinisch-trinitarische, griechisch-trinitarische und arianische Christen.

Im 16. Jahrhundert entstand der Arianismus in verwandelter Form in Polen wieder, wo er hauptsächlich von Fausto Sozzini (1539-1604) gelehrt wurde. Der Sozinianismus hat einen großen Einfluss auf die Theologie und vor allem auf die religionskritische Literatur der Aufklärung im 18. Jahrhundert ausgeübt.

In neuerer Zeit haben arianische Richtungen innerhalb des Christentums zum Unitarismus geführt. Neben anderen vertreten auch die Zeugen Jehovas eine arianische Lehre.

Siehe auch Apollinarismus

Impressum

Datenschutzerklärung