Amurleopard
Der Amurleopard (Panthera pardus orientalis) ist die nördlichste Unterart des Leoparden. Sein ursprüngliches Verbreitungsgebiet liegt beiderseits des ostsibirischen Flusses Amur (daher auch der Name). Von hier erstreckt es sich südlich bis zum Dreiländereck Russland, China und Nordkorea.
Der Amurleopard erbeutet hauptsächlich Rehe und kleinere Hirsche, die zum Verzehr auch auf Bäume geschleppt werden. Wegen Wilderei und Lebensraumzerstörung ist der Amurleopard stark vom Aussterben bedroht. In den letzten 10 Jahren ging der Bestand im Freiland von 50 auf 30 Tiere zurück.
In Zoologischen Gärten leben etwa 130 Amurleoparden. Das Europäische Erhaltungszucht-Programm (EEP) wird vom Zoo London koordiniert. In Deutschland nimmt der Zoo Frankfurt am Main an dem Programm seit den sechziger Jahren mit 73 erfolgreichen Nachzuchten an diesem Programm teil.
- Bilder des Tieres