Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

amtlicher gemeindeschla ssel

aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am
an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az

Amtlicher Gemeindeschlüssel

Der Amtliche Gemeindeschlüssel (AGS), früher auch Amtliche Gemeindekennzahl oder Gemeindekennziffer, ist eine Ziffernfolge zur Identifizierung politisch selbstständiger Gemeinden.

Sie dient statistischen Zwecken und wird vom Statistischen Bundesamt bzw. von den Statistischen Ämtern der einzelnen Bundesländer vergeben.

Andere Nomenklaturen zur Abgrenzung von Gebieten sind z.B. die Postleitzahl oder der NUTS-Code.

Der Gemeindeschlüssel ist z.B. beim Wohnungswechsel auf der Abmeldung bzw. Anmeldung anzugeben. Sie wird jedoch i.d.R. vom jeweiligen Einwohnermeldeamt im Rathaus eingetragen.

Table of contents
1 Deutschland
2 Österreich
3 Schweiz

Deutschland

Aufbau

Der Gemeindeschlüssel besteht aus insgesamt 8 Ziffern, die sich wie folgt zusammen setzen:

Die ersten beiden Ziffern bezeichnen das Bundesland, die 3. Ziffer bezeichnet den Regierungsbezirk (bei Ländern ohne Regierungsbezirke steht hier eine 0), die 4. und 5. Ziffer bezeichnen den Stadtkreis (kreisfreie Stadt) bzw. den Landkreis und die 6., 7. und 8. Ziffer bezeichnen die Gemeinde.

Beispiele:

08 1 11 000 = Stuttgart

  • 08 Baden-Württemberg
  • 1 Regierungsbezirk Stuttgart
  • 11 Stadtkreis Stuttgart
  • 000 keine sonstige Gemeinde vorhanden, da Stuttgart ein Stadtkreis ist

15 3 52 002 = Aschersleben
  • 15 Sachsen-Anhalt
  • 3 Regierungsbezirk Magdeburg
  • 52 Landkreis Aschersleben-Staßfurt
  • 002 Stadt Aschersleben

Bundesländer

  • 01 Schleswig-Holstein
  • 02 Freie und Hansestadt Hamburg
  • 03 Niedersachsen
  • 04 Freie Hansestadt Bremen
  • 05 Nordrhein-Westfalen
  • 06 Hessen
  • 07 Rheinland-Pfalz
  • 08 Baden-Württemberg
  • 09 Bayern
  • 10 Saarland
  • 11 Berlin
  • 12 Brandenburg
  • 13 Mecklenburg-Vorpommern
  • 14 Sachsen
  • 15 Sachsen-Anhalt
  • 16 Thüringen

Weblinks

  • http://www.destatis.de/gv/suche_gv2000.htm - Städteverzeichnis mit Gemeindeschlüssel


Österreich

Aufbau

Der Gemeindeschlüssel besteht aus insgesamt 5 Ziffern, die sich wie folgt zusammen setzen:

Die erste Ziffer bezeichnet das Bundesland, die 2. und 3. Ziffer bezeichnen den Bezirk und die 4. und 5. Ziffer bezeichnen die Gemeinde.

Beispiele:

3 25 21 = Rappottenstein

  • 3 Niederösterreich
  • 25 Bezirk Zwettl
  • 21 Gemeinde Rappottenstein

9 07 01 = Wien - Neubau
  • 9 Wien
  • 07 Neubau (7. Bezirk)
  • 01 -

Bundesländer

  • 1 Burgenland
  • 2 Kärnten
  • 3 Niederösterreich
  • 4 Oberösterreich
  • 5 Salzburg
  • 6 Steiermark
  • 7 Tirol
  • 8 Vorarlberg
  • 9 Wien

Weblinks

  • http://webapp.statistik.gv.at/blickgem/index.jsp - Städteverzeichnis mit Gemeindeschlüssel

Schweiz

Aufbau

Die Code-Nr. des Bundesamtes für Statistik besteht aus vier Ziffern die nach der offiziellen Reihenfolge der Kantone, Bezirke und Gemeinden fortlaufend vergeben wurden. Eine Verschlüsselung der übergeordneten Verwaltungsebenen findet nicht statt.

Beispiele:

Kanton Zürich :Code-Nr. 1 bis 253

Bezirk Affoltern: Code-Nr. 1 bis 14

  • Gemeinde Aesch: Code-Nr. 1
  • Gemeinde Affoltern am Albis: Code-Nr. 2
  • ...
  • Gemeinde Wettswil am Albis: Code-Nr. 14

Bezirk Andelfingen: Code-Nr. 21 bis 44

  • Gemeinde Adlikon: Code Nr. 21
  • Gemeinde Benken (ZH): Code Nr. 22
  • ...
  • Gemeinde Waltalingen: Code-Nr. 44

Bezirk Bülach: Code-Nr. 51 bis 72
  • ...

  • ...
Bezirk Zürich: Code-Nr. 241 bis 253
  • ...
  • Gemeinde Zürich: Code-Nr. 253

Kanton Bern: Code-Nr. 301 bis 996

  • Bezirk Aarberg: Code-Nr. 301 bis 312

  • Gemeinde Aarberg: Code-Nr. 301
  • ...

Kantone

  • 1 Zürich
  • 2 Bern
  • 3 Luzern
  • 4 Uri
  • 5 Schwyz
  • 6 Unterwalden
  • 6.1 Obwalden
  • 6.2 Nidwalden
  • 7 Glarus
  • 8 Zug
  • 9 Freiburg/Fribourg
  • 10 Solothurn
  • 11.1 Basel-Stadt
  • 11.2 Basel-Landschaft
  • 12 Schaffhausen
  • 13.1 Appenzell-Ausserrhoden
  • 13.2 Appenzell-Innerrhoden
  • 14 Sankt Gallen
  • 15 Graubünden/Grigioni
  • 16 Aargau
  • 17 Thurgau
  • 18 Ticino
  • 19 Vaud
  • 20 Wallis/Valais
  • 21 Neuchâtel
  • 22 Genève
  • 23 Jura

Impressum

Datenschutzerklärung