Amt
Der Begriff Amt (v. althochdt.: ambath) bezeichnet
- eine offizielle Stellung, die mit einer bestimmten Würde und Verantwortung verbunden ist
- das Amt des Politikers, oder eine andere öffentliche Funktion; siehe Öffentliches Amt
- in der Kirche das geistliche Amt der Kleriker (z.B. Bischöfe, Priester und Diakone), siehe Amt (Kirche)
- eine freiwillig und ohne Bezahlung erfolgte Aufgabe, siehe Ehrenamt
- eine Behörde oder Dienststelle, bzw. deren Raum; siehe Amt (Behörde)
- eine Gebietskörperschaft in den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein; siehe Amt (Gebietskörperschaft)
- in der Schweiz kurz für bestimmte Amtsbezirke (zum Kanton Solothurn siehe Artikel Amtei)
- in der römisch-katholischen Kirche auch einen feierlichen Gottesdienst, z.B. Hochamt, Festamt, etc.
- eine Provinz in Dänemark - siehe Verwaltungsgliederung Dänemarks
Diese Seite dient der Unterscheidung gleich geschriebener Wörter, da ?Amt? mehrere Bedeutungen hat. Bitte beschränken Sie diese Begriffsklärung auf eine stichwortartige Definition und verlinken Sie pro Bedeutung nur einen Artikel mit einem eindeutigen Namen. Falls Sie von einem anderen Wikipedia-Artikel hierhin gelangt sind, gehen Sie bitte dorthin zurück und ändern Sie den Verweis, dem Sie gefolgt sind, auf den korrekten Artikel aus der obigen Liste.