Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

amras

aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am
an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az

Amras

Amras ist ein Stadtteil (Katastralgemeinde) im Südosten von Innsbruck. Er wurde 1938 eingemeindet (der Ortsteil Pradl bereits 1904).

Der Dorfkern von Amras ist noch relativ ursprünglich erhalten. Mehrere Bauernhäuser prägen das Ortsbild. Die Pfarrkirche hat einen markanten Turm mit Spitzhelm. Eine der Glocken des Läutwerks wurde vom Glockengießer Löffler in Innsbruck (Hötting) gegossen.

Der Ort erfuhr in den letzten 50 Jahren große Siedlungserweiterungen durch Wohngebiete im Westen und Norden sowie durch Gewerbegebiete im Osten. Das älteste Einkaufszentrum im Großraum Innsbruck (DEZ) ist seit den Siebzigerjahren in Amras.

Die Roßau ist ein ehemaliges Augelände am Ufer des Inn. Heute befindet sich dort neben dem Gewerbegebiet die Freizeitanlage Roßau mit dem Baggersee.

Der Name Omeras (stammt vermutlich vom Lateinischen "ad umbras" - "in den Schatten gelegen") wurde erstmalig im Jahr 950 erwähnt. Daraus leitete sich Ombras, Ambras (noch in Schloss Ambras erhalten) und schließlich Amras ab.

Weblink

Weiterführende Informationen zu Amras

Impressum

Datenschutzerklärung