Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

amphitrite asteroid

aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am
an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az

Amphitrite (Asteroid)

(29) Amphitrite
Eigenschaften des Orbits
Orbit Typ Hauptgürtel-Asteroid
Große Halbachse 2,5551 AU
Perihel 2,3721 AU
Aphel 2,7381 AU
numerische Exzentrizität 0,0716
Siderische Periode 4,08 Jahre
Neigung der Bahnebene 6,1012°
Physikalische Eigenschaften
Durchmesser 212 km
Masse kg
Mittlere Dichte g/cm3
Rotationsperiode 5,39h
Albedo
Spektralklasse
Geschichte
Entdecker A. Marth, 1854

(29) Amphitrite ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 1. März 1854 von Albert Marth entdeckt wurde.

Amphitrite bewegt sich zwischen 2,3721 (Perihel) astronomischen Einheiten bis 2,7381 astronomischen Einheiten (Aphel) in 4,08 Jahren um die Sonne. Die Bahn ist 6,1012° gegen die Ekliptik geneigt, die Bahnexzentrizität beträgt 0,0716.

Amphitrite hat einen Durchmesser von 212 km und gehört damit zu den größten Asteroiden des Hauptgürtels. In 5 Stunden und 23 Minuten rotiert sie um die eigene Achse.
Während der Opposition erreicht Amphitrite eine Helligkeit von 8,8 mag und ist einer der hellsten Asteroiden am Nachthimmel. Um sie aufzuspüren, benötigt man allerdings ein Teleskop oder ein lichtstarkes Fernglas.

Siehe auch Liste der Asteroiden

Impressum

Datenschutzerklärung