Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

amphiphilie

aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am
an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az

Amphiphilie

Amphiphilie beschreibt die chemische Eigenschaft einer Substanz, sowohl hydrophil als auch hydrophob zu sein. Das heißt, sie ist sowohl in polaren Lösungsmitteln als auch in unpolaren Lösungsmitteln gut löslich.

Das bekanntest polaren Lösungsmittel ist Wasser, daher dann der Name hydrophil. Eine Art der Hydrophobie kann sein, daß sich die Substanz gut in Fetten oder Ölen löst, sie wird dann lipophil genannt.

Wichtige amphiphile Stoffe sind

  • Tenside, die als Seifen benutzt werden. Sie haben gerade aufgrund der Amphiphilie die Eigenschaft, reinigend zu wirken.
  • Emulgatoren in Lebensmitteln z.B Lecithin.
  • Phospholipide, ein Hauptbestandteil der Zellmembranen.

Eine wichtige Eigenschaft amphipiler Stoffe ist die Bildung von Mizellen und Liposomen (vereinfachte Version der Zellmembran).

Impressum

Datenschutzerklärung