Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

amphibienfahrzeug

aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am
an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az

Amphibienfahrzeug

Ein Amphibienfahrzeug ist ein Fahrzeug, das sowohl auf dem Land als auch auf der Wasseroberfläche fahren kann. Ohne jegliche Umbauarbeiten kann das Medium gewechselt werden. Benannt nach den Amphibien, also Tieren, die sowohl auf dem Land als auch im Wasser leben können.

Die meisten modernen Panzer und andere militärische Kettenfahrzeuge sind heute in der Lage für einen amphibischen Einsatz, ein Kunststoffaufbau sorgt für den Auftrieb und die Ketten sorgen für den Antrieb.

In Deutschland wurde während der Zeit des Dritten Reiches der VW-Schwimmwagen gebaut. Erwin Komenda, der erste Karosseriedesigner von Porsche, entwarf das Modell. Betrachtet man die Mechanik, so war es ein umgebauter KdF-Wagen (später bekannt als VW Käfer, der Volkswagen). Der Schwimmwagen wurde damals in den VW-Werken in Wolfsburg hergestellt. Komenda ließ sich beim Deutschen Patentamt seine Ideen zum Schwimmwagen patentieren.

Beispiel: BRDM 2

Weblinks

  • http://www.geocities.com/amphicars/

Impressum

Datenschutzerklärung