Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

ammoniumhydrogencarbonat

aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am
an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az

Ammoniumhydrogencarbonat

> > > > > > >
Strukturformel
Allgemeines
Name Gängigster Stoffname
Summenformel Summenformel
Andere Namen xy
Kurzbeschreibung Farbe und Form
CAS-Nummer xx
Sicherheitshinweise
HIER GEFAHRENSYMBOLE UND -BEZEICHNUNGEN
R- und S-Sätze Mit Absatz zwischen R und S
Handhabung Schutzmaßnahmen: Handschuhe, Atemschutz o.ä.
Lagerung Temperaturbereich, Belüftet, trocken o.ä.
MAK Maximale Arbeitsplatzkonzentration ml/m3
LD50 (Ratte) x mg/kg
LD50 (Kaninchen) x mg/kg
Physikalische Eigenschaften
Aggregatzustand fest, flüssig, gasförmig
Farbe ohne Farbe heißt farblos!
Dichte x g/cm³
Molmasse x g/mol
Schmelzpunkt x °C
Siedepunkt x °C
Dampfdruck x °C
Weitere Eigenschaften
Löslichkeit in g/l LM (angeben welches!) (bei xx in °C)
bei mehreren Zeilenumbruch!
Gut löslich in Lösungsmittel
Schlecht löslich in Lösungsmittel
Unlöslich in Lösungsmittel
Kristall
Kristallstruktur Gittertyp angeben
Thermodynamik
?fH0g in kJ/mol
?fH0l in kJ/mol
?fH0s in kJ/mol
S0g, 1 bar in J/mol·K
S0l, 1 bar in J/mol·K
S0s in J/mol·K
Analytik
Klassische Verfahren ''Kurzbeschreibung Nachweisreaktionen (auch der einzelnen Ionen!)
SI-Einheiten wurden wo möglich verwendet. Wenn nicht anders vermerkt wurden Normbedingungen benutzt.
Ammoniumhydrogencarbonat, (auch Ammoniumbicarbonat, ABC-Trieb), ist ein Salz der Kohlensäure und kommt mit dem Zusatz reinst als Lebensmittelzusatzstoff (E503ii) in den Handel. Es ist Hauptbestandteil vom Hirschhornsalz.

Eigenschaften

Ammoniumhydrogencarbonat, NH4HCO3 ist ein farbloses Kristallpulver, mit der Dichte 2,40 g/cm3 welches schwach nach Ammoniak riecht, sich sehr gut (176 g/l bei 20 °C) in Wasser löst und nach Salmiak schmeckt. Das Pulver neigt zum Verklumpen, beim Erhitzen zerfällt es in Ammoniak, Kohlendioxid und Wasser. Es ist als mindergiftig eingestuft.

Verwendung

Da es eine definierte Zusammensetzung hat, ist es besser als Hirschhornsalz in großtechnischen automatisierten Backanlagen als Backtriebmittel ?ABC-Trieb? zur Herstellung von Weihnachtsgebäck wie Lebkuchen und Spekulatius geeignet.

Impressum

Datenschutzerklärung