Ammoniumacetat
Strukturformel | |
---|---|
Allgemeines | |
Name | Ammoniumacetat |
Summenformel | CH3COONH4 |
Andere Namen | |
Kurzbeschreibung | -- |
CAS-Nummer | -- |
Sicherheitshinweise | |
Xi Reizend | |
R- und S-Sätze | |
Handhabung | Schutzmaßnahmen: Handschuhe, Staubmaske |
Lagerung | kühl, unter striktem Sauerstoff- und Feuchtigkeitsausschluß |
MAK | Maximale Arbeitsplatzkonzentration ml/m3 |
LD50 (Ratte) | |
LD50 (Kaninchen) | |
Physikalische Eigenschaften | |
Aggregatzustand | fest, flüssig |
Farbe | farblos |
Dichte | 1,17 g/cm3 |
Molmasse | |
Schmelzpunkt | 114 °C |
Siedepunkt | |
Dampfdruck | |
Löslichkeit | 1400 g/l in Wasser (20°C) |
Gut löslich in | Wasser, Ethanol |
Schlecht löslich in | |
Unlöslich in | |
Thermodynamik | |
Kristallstruktur | |
?fH0g | in kJ/mol |
?fH0l | in kJ/mol |
?fH0s | in kJ/mol |
S0g, 1 bar | in J/mol·K |
S0l, 1 bar | in J/mol·K |
S0s | in J/mol·K |
Analytik | |
Klassische Verfahren | |
SI-Einheiten wurden wo möglich verwendet. Wenn nicht anders vermerkt wurden Normbedingungen benutzt. |
Ammoniumacetat, CH3COONH4, ist das Salz des Ammoniaks NH3 mit der Essigsäure, bildet farblose Kristalle, die sich sehr gut (1400 g/l bei 20° C) in Wasser und auch gut in Ethanol lösen und schwach nach Essigsäure riechen. Seine rel. Molekülmasse Mr beträgt 77,08, hat eine Dichte von 1,17 und einen Schmelzpunkt von 114 °C. Im festen Zustand bildet es eine hygroskopische Masse, die in Lösung neutral reagiert.
Ammoniumacetat reizt die Augen, Atmungsorgane und die Haut (Kennzeichnung: Xi).
Table of contents |
2 Verwendung 3 Wiki-/Weblinks 4 Verwendung |
Siehe auch:
Synthese
Ammoniumacetat läßt sich aus Ammoniumcarbonat oder Ammoniak gewinnen, auf den Eisessig einwirkt.Verwendung
Verwendung findet das Ammoniumacatat in der Färberei oder zur Fleischkonservierung.Wiki-/Weblinks
Verwendung
Ammoniumacetat wird im Labor zur Herstellung von Pufferlösungen verwendet (pH-Wert-Stabilisierung). In der Mikroskopie wird es in Mischung mit Gummi arabicum als Einschlussmittel zur Herstellung von Dauerpräparaten eingesetzt.