Amiriden
Amiriden, arabische Dynastie im muslimischen AndalusienDer Aufstieg der Amiriden begann unter Abi Amir al-Mansur/ Almansor, als dieser von 978 ? 1002 die Regierung im Kalifat von Cordoba ausübte und den herrschenden Umayyadenkalif Hischam II von der Macht verdrängte. Seine erfolgreichen Feldzüge gegen die christlichen Königreiche, u.a. Barcelona (985) und Santiago de Compostella (997) führten neben einer starken Bautätigkeit (u.a. die Palaststadt Medinatu-Zahira) zum Höhepunkt des Kalifats. Allerdings wurde durch die starke Anwerbung von Berbern für das Heer und den daraus folgenden Spannungen mit arabischen und slawischen Truppenteilen die Ursache für den Untergang des Kalifats gelegt.
Abd al-Malik (1002 ? 1008) konnte die Macht seines Vaters als Kämmerer erfolgreich behaupten und die erfolgreichen Kriegszüge gegen die Christen fortsetzen. So wurde Leon 1004 erneut erobert und geplündert. Er wurde aber von Abd ar-Rahman Sanchuelo (1008 ? 1009) vergiftet. Dieser strebte nun das Amt des Kalifen an und zwang Hischam II. ihn als Nachfolger zu ernennen. Dies führte zu einem Volksaufstand in Cordoba und zur Absetzung von Hischam II. Dessen Nachfolger ließ Abd ar-Rahman Sangul hinrichten, womit der Einfluss der Amiriden in Cordoba gebrochen wurde.
Während der nun ausbrechenden Machtkämpfen im Kalifat von Cordoba und der Entstehung der Taifa-Königreiche sicherte sich der Abd al-Aziz (1021 ? 1061) der Sohn von Abd ur-Rahman Sangul in Valencia die Macht. Bereits zwischen 1065 ? 1076 wurden die Amiriden unter Abd al-Malik (1061 ? 1065) von den Dhun-Nuniden (Toledo) aus Valencia vertrieben. Zwar gelang unter Abu Bakr (1076 ? 1085) die Rückeroberung von Valencia, doch wurden die Amiriden 1085 endgültig von den Dhun-Nuniden gestürzt.
Vasallen der Amiriden errichteten des Weiteren Herrschaften in Almeria (1012 ? 1038), Tortosa (1038 ? 1061) und den Balearen (1019 ? 1114).
Anfang des 11. Jahrhunderts hatte das Reich von Denia und Murcia (1019 ? 1076) besondere Bedeutung, als es unter al-Mugahid (1009 ? 1045) die bedeutendste Flotte im westlichen Mittelmeer besaß und die Herrschaft über Sardinien und Korsika anstrebte. Allerdings wurde er 1015 und 1021 von der verbündeten Flotte von Pisa und Genua schwer geschlagen, was den Aufstieg dieser italienischen Seestädte im westlichen Mittelmeer einleitete.