Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

aminet

aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am
an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az

Aminet

Aminet ist der Name eines umfangreichen freien Software-Archivs für das AmigaDOS-Computer-Betriebssystem.

In der Hauptverbreitungszeit des Amiga-Computers war das Internet weder bekannt noch für eine größere Öffentlichkeit zugänglich. Andere Mailboxen waren langsam (Modemgeschwindigkeiten bis 2400 bps) und in Deutschland wegen des Telefonmonopols teuer. Die legale Beschaffung von kostenloser Software war daher schwierig. Es bildeten sich zahlreiche Anbieter von Softwaresammlungen, die als Disketten per Post versendet wurden. Die bekannteste und verbreitete waren die Fish-Disks des Amerikaners Fred Fish, der Software guter Qualität weltweit verschickte. Im Laufe der Zeit wurden die Softwarepakete jedoch größer, Telekommunikation billiger und das Internet kam stärker in das Blickfeld der Nutzer. So entstanden freie FTP-Server als Spiegel oder in Konkurrenz zu den bisherigen Sammlungen. Die Amiga-Gemeinde baute dabei für einige Zeit auf einen Server das NASA. Als dieser jedoch nicht mehr verfügbar war, wurden Alternativen nötig. Durchgesetzt hat sich am Ende das Aminet, ein generischer Name für eine umfassende Sammlung freier Amiga-Software, die auf verteilten Servern und in Form von CDs verfügbar ist.

Heute ist Aminet ein Synonym für freie Software auf dem Amiga. Autoren laden ihre Software grundsätzlich in das Aminet. Amiga-Nutzer suchen Software grundsätzlich im Aminet.

Es begann alles in der Schweiz auf einem ausgeborgten 68030 25MHz mit 50MB freiem Platz für Uploads. Keine guten Basis für einen Erfolg, möchte man meinen. Doch es kommt bekanntlich anders, als man denkt. Urban Dominik Müller übernahm damals im Jahre 1992 das Archiv, und wäre es kein Amiga-Archiv gewesen, wäre die Sache sofort gestorben.

Wie dem auch sei, Urban Müller bemerkte, daß immerhin 40 Zugriffe pro Tag zu verzeichnen waren. Zu dieser Zeit wurde gerade ein anderer populärer Amiga FTP Server (ab20.larc.nasa.gov) geschlossen.

Schließlich spendeten Leute aus der Amiga-Community (und "Walnut Creek") für eine 1,5GB Harddisk und langsam begann, eine Mirror-Site nach der anderen aus dem Boden zu wachsen.

Schließlich entwickelte sich Aminet zu dem, was es heute ist: Zwei Dutzend Mirror Sites, Erreichbarkeit von diversen BBS aus, und bis dato weit über 30 CD-ROMs.

Weblinks

Impressum

Datenschutzerklärung