Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

american standards association

aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am
an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az

American Standards Association

ASA ist die Kurzform für American Standard Association. Eigentlich die amerikanische Vereinigung für Normierung und Standardisierung. Die Bezeichnung ASA wird in der Fotografie verwendet um die Empfindlichkeit von analogem (!) Filmmaterial auszudrücken. Der ASA Wert verdoppelt sich bei einer Verdopplung der Filmempfindlichkeit.

ASA Werte verschiedener Filme:

<-- geringe Empfindlichkeit -- hohe Empfindlichkeit -->

      25, 50, 100, 200, 400, 800 etc.
wobei 100 ASA etwa die Empfindlichkeit eines Films für normale Tageslichtaufnahmen ist.

Ein Schritt auf der ASA Skala entspricht dem Öffnen bzw. Schließen der Blende an der Kamera um einen ganzen Blenden-Wert oder einer Halbierung bzw. Verdopplung der Verschlusszeit.

Eine weitere Skala logarithmischer Werte, in der Filmempfindlichkeiten angegeben werden, ist die deutsche DIN-Norm (Deutsche-Industrie-Norm). Eine Erhöhung des DIN Wertes um 3 entspricht einer Verdopplung des ASA Wertes (z.B. 21 DIN entspricht 100 ASA; 24 DIN entspricht 200 ASA; 27 DIN entspricht 400 ASA etc.) In der Regel werden auf Filmpackungen sowohl ASA als auch DIN Werte angegeben, sowie ein ISO (International-Standard-Organisation) Wert der den ASA und den DIN Wert umfasst (z.B. ISO 21/100).

Eine weiterere Eigenschaft des Filmmaterials die eng mit seiner Empfindlichkeit verbunden ist ist die Körnung. Je höher die Empfindlichkeit eines Filmmaterials desto gröber ist das Korn der Fotoemulsion.

Impressum

Datenschutzerklärung