Amenophis
Amenophis (auch: Amenhotep Der Name bedeutet: Amun ist zufrieden) war der Name mehrerer altägyptischer Könige der 18. Dynastie.Amenophis I, auch Amenhotep, (um 1430-1350 v. Chr.)
Amenophis II Er verstarb um 1401 v. Chr in seinem 26. Regierungsjahr.
Amenophis III (1403 v. Chr. - 1354 v. Chr.) baute dem Ammon-Ra in Theben einen prachtvollen Tempel (Ruinen bei Luxor) und errichtete auf dem linken Nilufer (Theben-West) die beiden Kolossalstatuen (Memnonssäulen bzw. Memnonkolosse).
Amenophis IV (1396 v.Chr. - 1334 v. Chr.) (später Echnaton), ein fanatischer Reformer, suchte das herrschende Religionssystem zu beseitigen und den ausschließlichen Dienst der Sonne einzuführen; er nannte sich selbst Chu-en-aten (Glanz der Sonnenscheibe), verbot den Dienst Ammons und aller anderen Götter, liess ihre Namen und Bilder in allen Denkmälern vertilgen, verließ Theben und erbaute sich in Mittelägypten eine neue, prächtige Residenz (Ruinen bei Tell el Amarna). Nach seinem Tod wurden seine Neuerungen wieder beseitigt, sein Name in den Königslisten und auf den Monumenten gelöscht und die neue Stadt zerstört.
Siehe auch: Liste der Pharaonen, Liste ägyptischer Götter