Amenemhet VI.
Amenemhet VI., altägyptischer König der 13. Dynastiedieser unbedeutende Pharao mit dem Eigennamen Amenemhet und dem Thronnamen Se-anch-ib-Rê ist aus dem Königspapyrus Turin 6.10 bekannt. Dieser Name stammt so von einem Opfertisch aus Karnak. Hier schreibt der König innerhalb der Kartusche auch die Namen seiner Vorfahren: Amenemhet, (Sohn des) Anjotef, (Sohn des) Ameni. Auch Rollsiegel des Königs sind bekannt.
Nach dieser Königsliste regierte vor ihm ein Herrscher mit dem Eigennamen
Efni, (Turin 6.9, näheres nicht bekannt), und sein Nachfolger war
Nebennu, Neb-Nun, (Eigenname), mit dem Thronnamen Se-men-ka-Rê (Turin 6.11)). Von diesem König kennt man eine Stele aus dem Gebel Zeit (Ost-Wüste). Er regierte wohl nicht sehr lange, nach Franke 1 Jahr.
In der Königsliste erscheint unter 6.12 dann ein König
Qemau Sa Hor-nedj-her-jotef (Eigenname) und dem Thronnamen Hotep-ib-Rê. Möglicherweise ist der Thronname verschrieben: Se-hotep-ib-Rê (wie Turin 6.8) oder Se-hotep-ka-Rê könnte ebenfalls stimmen,
gefolgt von Se-wadj-ka-Rê (Thronname) (Turin 6.13) und Nedjem-ib-Rê (Thronname) (Turin, 6.14).
Alle diese Könige waren unbedeutend.
siehe auch: Liste der Pharaonen, Zweite Zwischenzeit