Amenemhet II.
Amenemhet II., altägyptischer König der 12. Dynastie, um 1.914 - um 1.876 v. Chr.weitere Namen:
- Amen-em-hat (Eigenname)
- Nub-kau-Rê (Thronname)
- Heken-Maat (Horus-Name)
- Ammanemes (Name bei Manetho Africanus)
Amenemhet II. errichtete seine Pyramide auf dem Gräberfeld von Dahschur in der Nähe der roten Pyramide des Snofru. Wie bei seinem Vater besteht die Pyramide aus einem 8-strahligen, sternförmigen Gerippe aus Kalksteinblöcken, deren innerster Teil mit Sand gefüllt wurde und die dann mit weißem Tura-Kalkstein verkleidet war (?Weiße Pyramide?).
Im Pyramidenbezirk befinden sich die Gräber seiner Töchter Ita und Chnumit, bekannt für die Schmuckstücke, die de Morgan 1895 dort fand.
Auch die Gräber des Prinzen Amenemhet-Anch und der Prinzessinnen Itiueret und Sit-Hathor-meret erforschte de Morgan. Die Ausgrabungen erfolgten leider nur sehr oberflächlich, und so gehört dieser Komplex heute zu den schlecht dokumentierten Pyramiden (Aufweg und Taltempel noch unerforscht).
Im Januar 1995 entdeckte man hinter einer Wand im Grab der Königin weitere 96 Schmuckstücke.
Auch Amenemhet II. machte seinen Sohn Sesostris II 5 Jahre vor seinem Tod zum Mitregenten.
siehe auch: Liste der Pharaonen, Liste der Pyramiden