Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

ambulacralsystem

aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am
an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az

Ambulacralsystem

Das Ambulacralsystem, auch Wassergefäßsystem genannt, ist ein typisches Merkmal für den Stamm der Echinodermata. Es besteht aus einem Kanalsystem im Inneren der Tiere, welches mit einer speziellen Flüssigkeit gefüllt ist. Der Name Wassergefäßsystem ist etwas irreführend, da es sich bei der Flüssigkeit nicht um Meerwasser handelt, sondern um proteinhaltige Coelomflüssigkeit. Außen am Tier wird das Ambulacralsystem an Hand der kleinen tentakelartigen Füßchen sichtbar.

Das Ambulacralsystem funktioniert wie ein hydraulisches System. Mit Hilfe der Flüssigkeit und kleinen muskulösen Ampullen im Inneren sind die Echinodermaten in der Lage, die kleinen Füßchen, die oft auch mit Saugnäpfen ausgestattet sind, zu bewegen.

Einen weiteren Bestandteil des Ambulacralsystems bildet die Madreporenplatte, welche auf der Oberseite von Seestern und Seeigeln gut sichtbar ist. Dieses kleine, poröse Gebilde dient dem Druckausgleich. Ein Austausch von Meereswasser findet jedoch nicht statt.

Impressum

Datenschutzerklärung