Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

ambrogio lorenzetti

aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am
an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az

Ambrogio Lorenzetti

Ambrogio Lorenzetti (teils auch Ambruogio Laurati) (* um 1290 in Siena; ? um 1348 in Siena) war ein italienischer Maler. Zusammen mit seinem Bruder Pietro Lorenzetti bilden die Lorenzettis wichtige Vertreter der Schule von Siena. Ambrogio malte hauptsächlich in der Zeit von 1317 bis zu seinem Tod Altargemälde und Fresken. Berühmt wurde er für seine allegorische Darstellung des guten und schlechten Regierens im Palazzo Publico de Siena, dem Rathaus von Siena.

Auf einem Bild von Ambrogio Lorenzetti findet sich die erste bekanntgewordene Darstellung einer Sanduhr.

Werke

  • Jungfrau mit Kind (1319)

  • San Procolo Altarwerk (1332)

  • Das Martyrium des Franziskus bei Bombay (um 1336), Fresko in San Francesco, Siena

  • Freskenreihe im Sala dei Nove im Palazzo Pubblico, Siena [1]. Die Fresken entstanden in den Jahren 1338 und 1339. Sie behandeln das Thema guten und schlechten Regierens. Einer Allegorie zum guten und schlechten Regieren folgen jeweils Darstellungen der Effekte des guten oder schlechten Regierens in Stadt und Land. Gesamtübersicht
    • Allegoria del Buon Governo [1]
    • Effetti del Buon Governo in città
    • Effetti del Buon Governo in campagna
    • Allegoria del Cattivo Governo
    • Effetti del Cattivo Governo in città
    • Effetti del Cattivo Governo in campagna

  • Santa Petronilla Altarwerk (1340)

Impressum

Datenschutzerklärung