Ambergtunnel
Der Ambergtunnel liegt bei Feldkirch in Vorarlberg, Österreich. Er wurde 1985 als Umfahrung der Stadt Feldkirch eröffnet und verbindet unter einem Deckgebirge von bis zu 150 m auf einer Länge von 2.967 m die Rheintalautobahn mit der Walgauautobahn.Der Ambergtunnel als Umfahrung der Stadt Feldkirch ist Bestandteil der A 14, Rheintal Autobahn, die vom Grenzübergang bei Hörbranz mit einer Gesamtlänge von 61,4 km nach Bludenz-Montafon führt.
Mit der Fertigstellung der Weströhre des Ambergtunnel und der Verkehrsübergabe am 16. Juli 1985 ist die Rheintal Autobahn durchgehend befahrbar, allerdings im Bereich der beiden großen Tunnel vorerst nur 2-spurig im Gegenverkehr. Damals im ersten Betriebsjahr hatte der Ambergtunnel noch einen DTV von 10.000 KFZ/24 Stunden. Inzwischen sind die Verkehrszahlen dramatisch angestiegen und Staus vor den Portalen gehören inzwischen nicht nur an den Skiwochenenden zum gewohnten Bild. Mittlerweile benützen den Ambergtunnel im Jahresdurchschnitt 23.000 Fahrzeuge/Tag, davon 2.400 LKW. Die höchsten Tagesbelastungen liegen sogar bei 38.000 Fahrzeugen.
Die Fahrbahnbreite beträgt 7,50 m mit beidseitigen erhöhten Seitenstreifen von 0,85 m. Die lichte Höhe beträgt im Minimum 4,70 m.
Da der Tunnel mit bis 38.000 Fahrzeugen am Tag zu den am stärksten belasteten einröhrigen Tunneln in Österreich zählte, wurde er im Jahr 2003 um eine zweite Röhre ("Oströhre") ergänzt, so dass nun insgesamt vier Fahrspuren zur Verfügung stehen. Die Kosten für die Oströhre beliefen sich auf 49 Millionen ? und sie wurde am 16. Dezember 2003 eröffnet.